Olivier Dubois «Come Out»

Wien

Tanz - Logo

Ein Traum der österreichischen freien Tanzszene ist es, endlich eigene Kompanien zu haben. Es existieren zwar einige kleinere Formationen, etwa Chris Harings Ensemble Liquid Loft, Parasol im Tanzquartier Wien und temporäre Gruppierungen – aber nur die Salzburger Bodhi Project Dance Company löst den Anspruch einer größeren Repertoirekompanie ein.

Gegründet 2008 im Zusammenhang mit der Salzburg Experimental Academy for Dance (SEAD) und seit 2018 eigenständig, eröffnete Bodhi Project mit 21 Tänzerinnen und Tänzern im Juni das Salzburger «Sommerszene»-Festival mit Olivier Dubois’ «Come Out» zur Musik von Steve Reich. Die Uraufführung mit dem Ballet de Lorraine war 2019 in Nancy über die Bühne gegangen.

Als Reich 1966 «Come Out» schuf, herrschte in den USA ein noch stärkerer Rassismus als heute. Auf die Idee für seine Komposition hatte ihn das Zeugenprotokoll des afroamerikanischen Jugendlichen Daniel Hamm gebracht, dem ein Mord in die Schuhe geschoben wurde. Reich gelang ein starkes Stück ohne Instrumente – nur mit Hamms Satz «I had to, like, open the bruise up and let some of the bruise blood come out to show them», der fortlaufend wiederholt und dabei minimal verschoben wird.

Olivie ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2023
Rubrik: Kalender, Seite 44
von Helmut Ploebst

Weitere Beiträge
Silvana Schröder «Coppélia – das Mädchen mit den Glasaugen»

Donnernd statt mit den lieblich einschmeichelnden Orchesterklängen eines Léo Delibes beginnt der Abend am Theater Altenburg-Gera: ein Anfang mit Signalwirkung, der sofort ahnen lässt, dass Silvana Schröder das Ballet comique aus dem Jahr 1870 nicht nach Maßgabe des Librettisten Charles Nuitter erzählen wird. Schröders «Coppélia» ist ein humanoider Roboter, dem...

Nadia Beugré «Prophétique (on est déjà né.es)»

Sie kommen aus Abidjan, aus Brüssel oder Brasilien. Tagsüber arbeiten sie in Haar- oder Beautysalons, nachts verwandeln sie sich in tanzende Hermaphroditen, Aphroditen oder Afro-Furien. Nadia Beugré, die in Montpellier und Abidjan lebt, ist ihnen dort oder in Brüssel begegnet, vor allem aber in einer Bar in Abidjan. War begeistert von ihrem Witz, ihrem Talent und...

Summer performance

Die diesjährigen 24 Absolventinnen und Absolventen der Londoner Royal Ballet School stehen bereits allesamt bei professionellen Kompanien international unter Vertrag. Das spricht nicht nur für ein reges Interesse am Nachwuchs aus der britischen Talentschmiede, sondern ebenso für ausnehmend hohe Qualität.

Die stellten die technisch versierten Tänzerinnen Taeryeong...