Newcomer, Abschied, Snippets 6/18
Newcomer: Agata Siniarska
Eine gute Schauspielerin kann auf Kommando weinen und echte Tränen vergießen. Man sagt diesem Beruf deshalb nach, er würde die Echtheit der Gefühle ruinieren. Auch das Klageweib ist ein Beruf, zumal in Afrika. Dort weiß jeder, dass Weinen und Schluchzen, mit viel körperlicher Übung erzeugt, ansteckend wirkt. Es bedarf dazu nur einiger Atem-Koordination und präziser Muskelkontraktion, Mittel, die sich dem Tanz zuschreiben lassen.
Agata Siniarska aus Polen und ihre Partnerin Mădălina Dan aus Rumänien haben es darin zu einiger Meisterschaft gebracht. Für ihr Stück «Mothers of Steel» jammern, schluchzen und röcheln die beiden mit so hinreißender Ausdauer und Virtuosität, dass es auf kleinstem Raum verstörend wirkt, auf großer Bühne aber auch zum Lachen reizt. Dabei ist ihr Thema ernst: Es geht, wie der Titel sagt, um ihre Mütter, die nach Stalins Tod aus den Fabriken, wo sie als Arbeiterinnen einen Moment der Emanzipation erlebten, zurück in die dörfliche Enge getrieben wurden, ohne Ausbildung, ohne Reisefreiheit, weit weg von Frauenrechten. «Sie haben gelitten», sagt Siniarska und klagt, dass das Bild der Frau im Kommunismus bis heute geschönt werde. Auf ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juni 2018
Rubrik: Menschen, Seite 32
von
In sich versunken, stehen die beiden einfach nur da. Xuan Shi ist der Erste, der seine Sinnesorgane stimuliert. Einen Finger um den anderen führt er bedeutungsvoll auf die Augen, so wie es anschließend Niannian Zhou mit den Ohren tut. Die Nase wird nicht ausgelassen. Ebenso wenig der Mund, der sich daraufhin stumm öffnet. Ein Akt der Bewusstmachung, mit «zärtlicher...
Wenn Ballett, dann «Schwanensee» − mal siegt am Ende die Liebe, mal siegt sie nicht, und alle gehen unter im Schwanensee, von dem es in dieser Region gelegentlich heißt, es handle sich um den kleinen Teich im sächsischen Zwickau, der Stadt mit den Schwänen im Wappen.
Mario Schröders Ansatz soll heutig sein, und nicht auf Marius Petipa und Lew Iwanow und ihre St....
Stellen Sie sich vor, Sie hätten Ihr Leben lang Schinken hergestellt, einen sehr berühmten, sehr durchwachsenen, luftgetrockneten Schinken, der mittels einer ganz bestimmten Pökelprozedur zu delikater Reife gelangt. Sie wissen aber auch, dass diese besonders delikate Art nicht mehr produziert werden kann, weil es an frischem Fleisch mangelt. Da kommt auf einmal...