New York City 2021

Einmal mehr war New York das Zentrum, weil Echoraum für Black Lives Matter. Trotz Corona sind ungemein vibrierende Werke entstanden – zumeist online, bisweilen live

Tanz - Logo

Wie in vielen gesellschaftlichen Bereichen hat die Black-Lives-Matter-Bewegung (BLM) auch in der Tanzwelt starken Widerhall gefunden. Nicht nur schwarze Tänzer*innen sind inzwischen immer gefragter, auch mehr und mehr virtuelle Performances werden von schwarzen Choreograf*innen kreiert. Für eine aufregende Online-Premiere sorgte Jamar Roberts mit «A Jam Session for Troubling Times – AJSFTT», choreografiert für das Alvin Ailey American Dance Theater (AAADT).

Zu Klängen der Jazz-Legende Charlie «Bird» Parker belebten die Tänzer*innen die Gassen und Terrassen im Umkreis des New Yorker Kompaniegebäudes mit stimmungsvollen Moves, deren Ausdruckspalette von Trauer bis Ausgelassenheit reichte. An der Lincoln Center Plaza präsentierte Voguing-Wizard Omari Wiles seine unter freiem Himmel gefilmte Premiere «New York is Burning». Bill T. Jones bescherte der Stadt eine der seltenen Live-Performances: «Afterwardness», kreiert für die Bill T. Jones/Arnie Zane Dance Company, konnte im riesigen Bau der Park Avenue Armory unter Einhaltung von Social Distancing und Maskenpflicht gezeigt werden und – gemeinsam mit Associate Director Janet Wong und den Tänzer*innen erarbeitet – die Verletzungen und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2021
Rubrik: Parkett international, Seite 148
von Wendy Perron

Weitere Beiträge
Großbritannien und Spanien 2021

Einen Länderreport soll ich schreiben, bittet die Redaktion, wo ich doch in England lebe und viel in Spanien bin. Ich sage mehrfach nein und dann doch ja. Dabei zeichnet sich diese Spielzeit dadurch aus, dass ich in England praktisch nonstop, in Spanien aber nur ein einziges Mal war, nämlich letzten Dezember, in Barcelona. Andersherum wäre länderreportmäßig besser...

Annabelle Lopez Ochoa

Als die Pandemie im März 2020 die USA heimsuchte, standen wir eine Woche vor der Premiere von «Vendetta», einem abendfüllenden Erzählballett für 35 Tänzer*innen des Tulsa Ballet. Ich weiß noch, wie Präsident Trump im Laufe des Wochenendes schrittweise verfügte, dass sich in Gebäuden nicht mehr als 250, dann nicht mehr als 100 und schließlich nicht mehr als zehn...

Katharina Torwesten

Zunächst fand ich gar nichts produktiv. Corona hat alle unsere «Produkte» an die Wand gefahren. Aber dann wirkte der Stillstand nach innen, ganz langsam. Ich geriet in einen Zustand der Wunschlosigkeit, fast meditativ. Wohin zerren uns unsere Wünsche? Überallhin, nur nicht zu uns selbst. Eine Weile davon erlöst zu sein, hat mir gutgetan – und hat letztendlich eine...