Nachrichten 7/24
Staatliche Balettschule Berlin
AUF DEM PRÜFSTAND
Neuerlich wird eine Kommission Berlins Staatliche Ballettschule und Schule für Artistik evaluieren – sozusagen die letzte Chance, das Institut in Bewegung zu bringen und die seit Jahren dort schwelenden Konflikte um pädagogische Ausrichtung und Zukunftsperspektive zu befrieden (zuletzt tanz 5/24).
Noch vor den Sommerferien soll das vierköpfige Gremium, dem neben Samuel Wuersten, Leiter des «Holland Dance Festival» und der zeitgenössischen Tanzausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste, auch Jason Beechey – Rektor der Palucca Hochschule in Dresden, künftig Head of Dance in Zürich – sowie die beiden Mannheimer Professorinnen Rosemary Helliwell und Christine Neumeyer angehören, die Schule zwei Tage lang besuchen. Die zuständige Senatsverwaltung teilt auf Anfrage mit, dass die Ergebnisse der Öffentlichkeit mitgeteilt werden, wann und wie ist noch unklar. Dorion Weickmann
Ballettakademie Amsterdam
Neues Leitungsteam
Die Nationale Balletacademie Amsterdam probiert mit der Neuordnung ihrer Leitung so etwas wie die Quadratur des Kreises: Zum einen will sie die Kontinuität ihrer bisherigen, durchweg erfolgreichen Ausbildung ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2024
Rubrik: Praxis, Seite 73
von
Montero, Otrin, Goecke waren – chronologisch geordnet – die drei Herren, die im schönen Monat Mai eine neue Betätigung fanden: Goyo Montero, seit 2008 Tanzchef am Staatstheater Nürnberg und dortselbst Vollbringer eines «Fränkischen Tanzwunders», wechselt im kommenden Jahr ans Staatstheater Hannover und beerbt (nach einem sehr ansehnlichen Interim, gemanagt von...
«Nach Golde drängt / Am Golde hängt / Doch alles. Ach wir Armen!» (Goethe) Das Edelmetall ist ein zentrales Element im vierteiligen Abend «Der flüchtige Augenblick» am Theater Kiel, zunächst in Edvin Revazovs «Kintsugi!». «Kintsugi», japanisch für «Goldverbindung», bezeichnet eine spezielle Reperaturmethode, bei der zerbrochene Keramik mit einer...
Wir kennen sie, jene Tänzerinnen und Tänzer, die sich vom ersten Schritt an in unsere Herzen tanzen. Sie springen mit der Kraft eines Flohs und der Eleganz eines Pumas. Sie wirbeln wie eine rasende Spindel über die Bühne und strahlen bis hinter die dicksten Säulen des Zuschauerraums. Thibault Lac springt nicht, und er strahlt nicht. Und in die Herzen der...