Nachrichten 7/24
Staatliche Balettschule Berlin
AUF DEM PRÜFSTAND
Neuerlich wird eine Kommission Berlins Staatliche Ballettschule und Schule für Artistik evaluieren – sozusagen die letzte Chance, das Institut in Bewegung zu bringen und die seit Jahren dort schwelenden Konflikte um pädagogische Ausrichtung und Zukunftsperspektive zu befrieden (zuletzt tanz 5/24).
Noch vor den Sommerferien soll das vierköpfige Gremium, dem neben Samuel Wuersten, Leiter des «Holland Dance Festival» und der zeitgenössischen Tanzausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste, auch Jason Beechey – Rektor der Palucca Hochschule in Dresden, künftig Head of Dance in Zürich – sowie die beiden Mannheimer Professorinnen Rosemary Helliwell und Christine Neumeyer angehören, die Schule zwei Tage lang besuchen. Die zuständige Senatsverwaltung teilt auf Anfrage mit, dass die Ergebnisse der Öffentlichkeit mitgeteilt werden, wann und wie ist noch unklar. Dorion Weickmann
Ballettakademie Amsterdam
Neues Leitungsteam
Die Nationale Balletacademie Amsterdam probiert mit der Neuordnung ihrer Leitung so etwas wie die Quadratur des Kreises: Zum einen will sie die Kontinuität ihrer bisherigen, durchweg erfolgreichen Ausbildung ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juli 2024
Rubrik: Praxis, Seite 73
von
Newcomerin
SMADAR GOSHEN
«Ja», «ken» auf Hebräisch, sagt jemand, der auch «Nein» sagen könnte. Wenn Smadar Goshen in ihrem Solo «Ken» die Bühne betritt, steht ihr Mund offen, stumm. Die rechte Faust ragt in die Luft, «Aaaaa». Kein Schrei, eher die Soloversion eines Chores. Die Spiegelung des Publikums, als Live-Film an der Bühnenrückwand im Stuttgarter Fitz-Theater...
Schicksalsschläge! Geliebte Angehörige oder Freunde gehen von dannen und hinterlassen eine große Leere. Aber Trauer muss nicht immer und nicht ausschließlich schwermütig daherkommen, sie kann sich auch in Dankbarkeit für das Empfangene, in Helligkeit und sogar in Freude und Energie, in Zusammenkunft zwischen den Hinterbliebenen, in Wut gegenüber der Conditio Humana...
Niels «Storm» Robitzky ist der wohl erste B-Boy, der es je zu Hochschulwürden brachte. Der bald 55-Jährige unterrichtet als Honorarprofessor an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz die Kunst des Urban Dance. Von ihm stammt das Regelwerk, nach dem große, internationale Battles im Hip-Hop bewertet werden, das sogenannte «Trivium»-System. Rechtzeitig vor...