Nachrichten 11/23

Newcomerin
AZUL ARDIZZONE
In William Shakespeares Liebesdrama «Romeo und Julia» ist Julia 14 Jahre alt. Entsprechend war Azul Ardizzone (Foto) schon fast ein bisschen zu alt, als John Neumeier sie fragte, ob sie bei der Wiederaufnahme seiner «Romeo und Julia»-Choreografie die Titelrolle tanzen möchte – die Schülerin aus der Ballettschule des Hamburg Ballett war damals 15. Aber natürlich geht es bei der Rolle nicht in erster Linie um das Alter der Tänzerin, es geht darum, dass jemand sich in die junge Frau einfühlen kann.

«Ich denke, John Neumeier wollte einen realistischeren Zugang zu der Rolle», mutmaßt die 2007 im argentinischen Esperanza geborene Tänzerin, und dieser Realismus manifestiert sich dann eben in ihrem jungen Alter.

Mit dem Tanzen begann Azul Ardizzone als Dreijährige: «Ich kann nicht ohne Tanz leben», schwärmt sie mit der Leidenschaft, die man wahrscheinlich nur als Teenager aufbringt. «Wenn ich tanze, hält alles um mich herum an.» Zunächst begann sie ihre Ausbildung am Instituto Superior de Arte del Teatro Colón in Buenos Aires, als 14-Jährige wechselte sie nach Hamburg – «Mir ging es darum, künstlerisch zu wachsen und eines Tages Teil der Kompanie zu sein.» Wobei ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Sidestep, Seite 16
von

Weitere Beiträge
Schmidt/Hoppmann «Falling In Love»

Steinreich wäre mancher gern. Der Friedrichstadt-Palast ist es: Rund 100 Millionen Swarovski-Kristalle sind in Bühnenbild und Kostüme der neuen Grand Show «Falling | In Love» eingewebt. Intendant Berndt Schmidt und Kreativdirektor Oliver Hoppmann greifen in der von William Blake inspirierten, mit 14 Millionen Euro umgesetzten Stückidee Zeichen der Zeit auf: als...

Highlights 11/23

On tour
BATSHEVA DANCE COMPANY
Ohad Naharin zählt als Hauschoreograf der Batsheva Dance Company zu den wichtigsten Tanzschaffenden der Gegenwart, nicht zuletzt, weil er mit Gaga eine neue, individuelle Bewegungssprache etabliert hat. Aktuell ist seine Arbeit «Last Work» beim Hessischen Staatsballett zu sehen, aber auch Batsheva ist im November endlich wieder auf...

Kontrastreich

Auf der Bühne agiert sie umwerfend selbstbewusst und feminin. Ihre klassische Souveränität als Aurora in «The Sleeping Beauty» ist atemberaubend, ihre Anmut in «Cinderella» kristallin und fließend zugleich. Und als Gypsy Girl in Frederick Ashtons «The Two Pigeons» ist sie die Verführung in Person. Tatsächlich funkelt Fumi Kaneko in jeder einzelnen Rolle, die sie...