Melanie Lane «Bone Smoke»

Heidelberg

Apocalypse Now … Wie derzeit viele ihrer Kollegen entscheidet sich auch die javanisch-australische Choreografin Melanie Lane dafür, ihr neues Tanzstück als Dystopie anzulegen. Für «Bone Smoke», uraufgeführt beim Dance Theatre Heidelberg, ließ sich die Choreografin vom 1815 erfolgten Ausbruch des Schichtvulkans Tambora auf der östlich von Java gelegenen indonesischen Insel Sumbawa inspirieren. Das Thema passt zum Heidelberger Ensemble – die Vorliebe von Tanzchef Iván Pérez für Mythen, Themen und Geschichten, die die Menschheit im existenziellen Sinne betreffen, ist bekannt.

Und der Abend beginnt gut. Man blickt auf ein von Bühnenund Kostümbildnerin Katharina Andes entworfenes, hohes und in Rottönen ausgeleuchtetes Rechteck, vor dem künstliche schwarze Felsstücke liegen. Das Bild begeistert als Vexierspiel. Man scheint einerseits aus irgendeinem Fenster auf loderndes Feuer zu schauen, andererseits in Nahaufnahme das Verglimmen des Vulkans zu erleben. In diese Landschaft lässt Lane die Tänzer hineintaumeln. Langsam und ruhig bewegt sich jeder für sich in Zeitlupe – und doch mit starker innerer Verbundenheit.

Das Tempo steigert sich, wie in einem vielstimmigen Musikstück verteilen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Kalender, Seite 37
von Alexandra Karabelas

Weitere Beiträge
Nachrichten 11/23

Newcomerin
AZUL ARDIZZONE
In William Shakespeares Liebesdrama «Romeo und Julia» ist Julia 14 Jahre alt. Entsprechend war Azul Ardizzone (Foto) schon fast ein bisschen zu alt, als John Neumeier sie fragte, ob sie bei der Wiederaufnahme seiner «Romeo und Julia»-Choreografie die Titelrolle tanzen möchte – die Schülerin aus der Ballettschule des Hamburg Ballett war...

Re'im

«Supernova Sukkot Gathering». Das ist der Name eines Trance-Festivals in der israelischen Wüste Negev, nahe des Kibbuz Re’im, Ableger des brasilianischen Festivals «Universo Parallelo». Trance ist eine radikale Variante elektronischer Tanzmusik, exzessiv, wummernd, das Wegbeamen in eine parallele Realität, mittels Sound, mittels Tanz und allem, was solche Events...

Tanzschulen 11/23

Deutschland

Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de 

Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...