matthew poppe

ist Teil der weltbekannten Kompanie Les Ballets Trockadero de Monte Carlo. Männer im Tutu sind vielleicht ein Graus für das orthodoxe Ballett-Establishment. Für den Rest des Publikums sind sie Helden einer grandiosen Drag-Show. Also in English available.

Tanz - Logo

Vaslav Nijinskys zügellose «Sacre»-Uraufführung in Paris, Isadora Duncans unverblümte Liebesaffären und skurriler Tod: Die Tanzgeschichte ist reich an skandalträchtigen Ereignissen und berühmt-berüchtigten Persönlichkeiten. Eine Kompanie jedoch kann sich mehr als andere das Etikett «verrucht» anheften: das New Yorker Ensemble Les Ballets Trockadero de Monte Carlo.

 

Madrid, 2015

Zum Auftakt seien einige persönliche Anmerkungen gestattet: Ich erinnere mich, schon als Kind von einer gewissen New Yorker Ballettkompanie gehört zu haben, in der männliche Tänzer Frauenrollen verkörpern. Es sollte allerdings noch bis 2015 dauern, bis ich die «Trocks» – ganze 41 Jahre nach ihrer Gründung! – zum ersten Mal live erleben durfte. Ich saß in den Madrider Teatros del Canal und wusste nicht recht, was ich von diesem rein männlichen Ballerinen-Ensemble zu erwarten hatte. Dass Comedy eine fundamentale Rolle bei ihren Auftritten spielt, war mir klar; ich war mir aber ebenso bewusst, dass diese einzigartige Ausprägung ballettösen Cross-Dressings der Truppe seit jeher Anfeindungen seitens der klassischen Ballettwelt eingetragen hatte. In den Augen ihrer notorischen Kritiker waren die Trocks bestenfalls ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2016
Rubrik: menschen, Seite 20
von Justine Bayod Espoz

Weitere Beiträge
amsterdam: «transatlantic»

Der Künstlerische Direktor von Het Nationale Ballet, Ted Brandsen, hat ein Händchen dafür, Nachwuchschoreografen zu verpflichten – vor allem solche, die als «heiß« gehandelt werden. Dazu zählt derzeit Justin Peck, resident choreographer des New York City Ballet, der mit «Year of the Rabbit» (2012) beim vierteiligen Abend «Transatlantic» im Rahmen des «Holland...

wassertänze in versailles

Wer im Schlosspark von Versailles den Touristenmassen entfliehen will und sich von der Hauptachse weg gleich in die Seitenwege schlägt, findet sich zwischen lauter «Wäldchen» wieder, die den Namen ihrer Patrone oder Hauptattraktionen tragen, also etwa «Bosquet de la Reine» oder «Bosquet de l´Obélisque» heißen. Angelegt hat diese schattigen Schmuckstücke André Le...

impressum

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar? Schreiben Sie an: redaktion@tanz-zeitschrift.de oder an unsere Redaktionsadresse: 

tanz, Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin. Tel. +49-(0)30-25 44 95 20. Fax: +49-(0)30-25 44 95 12 

Wollen Sie eine Veranstaltung ankündigen? Schicken Sie bitte Ihre Informationen bis zum Redaktionsschluss an: redaktion@tanz-zeitschrift.de

Suchen...