Martin Schläpfer

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Tanz - Logo

Produktiv war die frühzeitige, klar organisierte und entschiedene Covid-Test-Strategie der Wiener Bundestheater Holding. Sie verdankt sich der Überzeugung – und dafür stand vor allem Staatsoperndirektor Bogdan Roščić ein –, wie wichtig es ist, den Probebetrieb unter allen Umständen aufrechtzuerhalten. Wir waren gewiss in einer Sonderposition, die man auch kritisieren kann. Alles hat zwei Seiten. Die meisten hätten diese Strategie nicht bezahlen können, noch hätten sie es dürfen.

Aber Bogdan Roščićs unermüdliches Dranbleiben, sein Beharrungsvermögen – gleichgültig, ob man jetzt durchgängig einverstanden war mit dieser Entscheidung, auch im Blick auf die Tanzsparte –, das war erfrischend und für mich persönlich beeindruckend und lehrreich.

Eine weitere Erkenntnis nehme ich mit: dass die Ratio ohne die Psyche nicht durchhält. Es war gut, dass wir es geschafft haben, das Alter zu schützen, es anzuerkennen und die Impfstrategie danach auszurichten. Dass wir nicht die Leistungs- und Leistungsfähigkeitsfrage als ausschlaggebendes Kriterium herangezogen haben, zeigt, dass wir noch fähig sind, das Leben in all seinen Facetten und Phasen zu schützen und zu respektieren.

Auf der anderen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2021
Rubrik: Pandemie, Seite 35
von

Weitere Beiträge
Präsenz

Die Forderung, dass sich Theater dem digitalen Wandel in der Gesellschaft stellen muss – und zwar sowohl inhaltlich mit den Mitteln der Kunst als auch in der Anpassung der eigenen Produktionsprozesse – ist nicht neu. Die eigene Sichtbarkeit im Digitalen und damit einhergehende neue Praktiken der Inszenierung und Rezeption für digitale Bühnen – das hat vor 2020...

Shale Wagman

Ich bin vor Kurzem nach München gezogen und gewöhne mich seither an mein neues Leben hier, an neue Menschen, Chancen, und Erfahrungen – und das alles im Licht der derzeitigen Umstände. Jeden Tag verbeuge ich mich in Dankbarkeit vor dem hiesigen Opernhaus. Ich durfte hier wunderbare Momente erleben, ein völlig neues Stück mit Andrey Kaydanovskiy kreieren oder, ganz...

Dancewalker

Das Ende der Welt ist gar nicht so weit weg. Doch um dahin zu kommen, müssen wir die Wege des Genfer ÖVs ergründen. Foofwa d’Imobilité sollte das theoretisch leichtfallen. Er ist hier aufgewachsen. Praktisch aber bewegt er sich, seit er aus New York zurückgekehrt ist, mit dem Fahrrad durch seine Heimatstadt. «Das ist das Schöne an einer so kleinen Stadt: Man kommt...