Madison Young

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Tanz - Logo

Ganz klar: Die zurückliegenden eineinhalb Jahre waren eine enorme Herausforderung für die gesamte Kunstwelt. So vieles, was wir bis dahin als selbstverständlich erachtet hatten, war uns plötzlich nicht mehr zugänglich. Ich persönlich war überwältigt von Gefühlen der Hilflosigkeit. Zugleich eröffneten sich in jenen Monaten aber auch viele Möglichkeiten, die es zu entdecken galt. Wir jungen Tänzerinnen und Tänzer investieren unendlich viel, um den Erfolg zu erzielen, von dem wir träumen.

Was wir aus Leidenschaft tun, ist etwas unglaublich Schönes, aber nicht viele Menschen würden ihren Berufsweg in der heutigen Zeit so bedingungslos gehen wie wir. Und eben deswegen hatten wir das Gefühl, etwas verloren zu haben: unsere Fähigkeit zu experimentieren, zu hinterfragen und zu scheitern. Die vielen Monate gaben mir die Möglichkeit, auf vielerlei Art und Weise über mich nachzudenken und in mich hineinzuspüren. Wichtiger noch: Ich hatte auf einmal den nötigen Raum, um mich diesen Reflexionen auch wirklich widmen zu können – ohne Termindruck, ohne körperliche Erschöpfung oder Ähnliches.

So bereit ich zur Rückkehr auf die Bühne bin: Ich würde rückblickend nichts ändern wollen, was sich im ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2021
Rubrik: Pandemie, Seite 97
von

Weitere Beiträge
Noé Soulier

Covid-19 hat unser Verhältnis zum Körper gestört. Zu den Körpern anderer Menschen, indem es uns zwang, sämtliche Kontakte zu unterdrücken und einen Teil unseres Gesichts zu maskieren, aber auch zum eigenen Körper. Die Menschen, denen wir begegnen, nicht sehen und nicht berühren zu können, führt zur Auslöschung unseres eigenen Körpers. Dieser Prozess wird durch die...

Timothy van Poucke

Zu Beginn der Corona-Krise, während des ersten Lockdowns, war es ganz schön schwierig, in Form zu bleiben. Seitens der Kompanie wurde uns eine Stange und ein Tanzboden zur Verfügung gestellt, damit wir per Zoom von zu Hause aus trainieren konnten. Ich versuchte, eine Weile so Unterricht zu nehmen, merkte aber schon bald, dass das mit meiner normalen Arbeitsweise...

New York City 2021

Wie in vielen gesellschaftlichen Bereichen hat die Black-Lives-Matter-Bewegung (BLM) auch in der Tanzwelt starken Widerhall gefunden. Nicht nur schwarze Tänzer*innen sind inzwischen immer gefragter, auch mehr und mehr virtuelle Performances werden von schwarzen Choreograf*innen kreiert. Für eine aufregende Online-Premiere sorgte Jamar Roberts mit «A Jam Session for...