Linz, Westschweiz, London
Freistellung in Linz
Die Vorwürfe, die bereits seit Februar gegen Tanztheater-Chefin Mei Hong Lin (62) am Linzer Landestheater von Tänzer*innen und ehemaligen Kompanie-Mitgliedern erhoben werden, könnten kaum heftiger sein. Es geht u. a. um Machtmissbrauch, arbeitsrechtliche Verstöße, aber auch Ideendiebstahl. Aus der geballten Kritik, die über die Online-Plattform art but fair im September veröffentlicht wurde, sticht vor allem hervor, dass verletzte Tänzer*innen wiederholt angehalten wurden, weiterhin zu proben – ohne dass ein Arzt verständigt wurde.
Außerdem sollen Künstler*-innen im Krankenstand gedrängt worden sein, möglichst rasch zurückzukommen, Nichtverlängerungen von Verträgen sollen unbegründet ausgesprochen worden sein. Sicher ist: Die Fluktuation war außergewöhnlich hoch. In acht Spielzeiten haben 40 Tänzer*innen und fünf Ballettmeister*innen das Haus verlassen. Aber auch die Ausnutzung der Tänzer*innen, die angeben, vielfach im Produktionsprozess als Choreograf*innen zu agieren, ohne am Ende genannt zu werden, erregt Unmut. Konkret geht es dabei auch um eine der letzten Premieren, «Bilder einer Ausstellung», die ein Ensemblemitglied vorgeschlagen hatte und an deren ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2021
Rubrik: Hinter den Kulissen, Seite 52
von
Nur mal angenommen, ein Stock, sagen wir, ein Knüppel, nur unwesentlich größer als man selber, sei einem der beste Freund. Es gibt Völker in den Bergen, für die es so ist. Eine Stange hilft, wenn es steil bergab geht, um sich an ihr mühelos ins Tal zu schwingen. Bergan lässt sie steile Anstiege rascher nehmen, als auf nur zwei Beinen. Carlos Zaspel tanzt auf drei...
Niemand stellt sich eine Buddhistin so vor. Eine Tänzerin auch nicht. Silvia Gribaudi wird also gern attestiert, eine Revolutionärin zu sein. Eine des Körpers. Doch wäre sie wirklich eine Aktivistin, dann eher als Sozialarbeiterin. Immer wieder engagiert sie sich in breitenwirksamen Projekten. Ihre neckischen Stücke für den öffentlichen Raum erinnern wiederum an...
Big Eye Is Watching You? Als ob es sich um eine Augenbraue handelt, wölbt sich ein Lichtband über die gigantische Bühne im Berliner Friedrichstadt-Palast und lässt einen sofort an den visionären Roman von George Orwell denken, der nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat: ein Eindruck, der im Grunde gar nicht so verkehrt ist, denn im weiteren Verlauf von «Arise»...