Lea Moro
Ich erinnere mich an Januar 2020. Ich lag in einem Hotelbett und las die Nachrichten über ein Virus.
Ich erinnere mich an März 2020. Es war die vierte Probewoche von «All Our Eyes Believe», meinem ersten Stück für junges Publikum, und mir wurde bewusst, dass nichts mehr wie davor, nichts wie geplant sein würde. Im Wissen, dass so manches anders als intendiert kommt in künstlerischen Prozessen, erschien es mir dennoch so, als löse sich in dieser einen Woche und in dem Tag danach alles auf.
Morgens spazierte ich meist am Kanal entlang und durch die Straßen, es gab kein (körperliches) Entkommen.
Ich erinnere mich an die darauffolgenden Wochen, in denen sich die Realität ins Virtuelle verlagerte. Talks, Zooms und wieder Zoom-Talks. Zu Hause zu arbeiten, war für mich nichts Neues, das kannte ich schon. Die vollen Tage vor dem Bildschirm und die sich wiederholenden Gespräche des nichtwissenden Umorganisierens waren jedoch ermüdend.
Und dann gab es viele unerwartete Momente des Austauschs, des Teilens und Miteinanderseins. Ich freute mich über ihre Existenz und das Gefühl von Fürsorge, über übermütiges und ermutigendes virtuelles Zusammensein. Im Herbst 2020 begann ich mit dem Aufbau der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2021
Rubrik: Pandemie, Seite 38
von
Führen und folgen, das hat er schon als Junge geübt. Er lernte durch den Leistungssport, was Disziplin bedeutet. Und erfuhr am eigenen Leib, dass Stürze manchmal unvermeidlich und bisweilen äußerst schmerzhaft sein können. Der gebürtige Münchner Markus Blume, 46 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder, bewegt sich seit gut dreieinhalb Jahrzehnten auf sehr...
Der Treffpunkt ist passenderweise ein Theater. Gut, die Komödie Winterhuder Fährhaus steht nicht gerade für das Theater, das Amelie Deuflhard repräsentiert, sondern für Boulevard mit «Stars aus Film und Fernsehen». Während Deuflhard Intendantin auf Kampnagel Hamburg ist, dem größten Produktionshaus im deutschsprachigen Raum, wo regelmäßig die wichtigsten...
Das ist doch mal eine schöne Geschichte. Eine mit Happy End, also zumindest scheinen die Akteure ganz zufrieden. Wie jede gute Geschichte ist sie ziemlich kompliziert. Viele Volten. Aber weil‘s so schön ist, hier schon mal das Ende vorweg: Die junge schwarze Tänzerin Jalaiah Harmon ist der Star im Clip «Video Game» von US-Musiker Sufjan Stevens. Ein bezauberndes...
