Kindheitstraum

Siegertreppchen? Eher nicht, trotzdem ist Jilou ein Ass, meint Tom Mustroph

Tanz - Logo

Jilous Weg zum Tanz begann vor dem Fernseher. Dreizehn Jahre jung ist sie und als Turnerin aktiv. Im TV sieht sie gemeinsam mit ihrer Mutter eine Breakdance-Crew – und ist sofort begeistert. Sie taucht ein in die Szene, erfreut sich an der Freiheit der Bewegungen und den schnellen Beats. Akrobatische Fähigkeiten, die ihr schnell einen Namen verschaffen, bringt sie vom Turnen mit. Später zieht sie von Köln nach Berlin. «Breaking-technisch ist die Stadt eine kleine Insel in Deutschland. Die Szene hier ist sehr stark und facettenreich», erklärte sie dem Rundfunk Berlin-Brandenburg.

Seit ihrer Berufung in den deutschen Olympiakader ist sie auch medial ein Star, wird in nationalen Medien vorgestellt, die sich sonst kaum für Breakdance interessieren. Der Hype ist Folge der Olympia-Nominierung von Breaking durch das Internationale Olympische Komitee, das wie die meisten etablierten Institutionen darum kämpft, bei jüngeren Generationen Interesse zu wecken. 2028 in L.A. ist der Neuzugang allerdings nicht dabei. Trotzig kommentiert Jilou gegenüber dem Berliner «Tagesspiegel»: «Wir brauchen das IOC nicht, aber das IOC braucht uns.»

Andererseits stellt die olympische Bühne für sie die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2024
Rubrik: Breaking Olympia, Seite 64
von Tom Mustroph

Weitere Beiträge
Annabelle Lopez Ochoa, Hans van Manen, Mthuthuzeli November «Saiten/Sprünge»

Eine wilde Rose, barfuß und mit offenem Haar, tanzt inmitten tiefrot wirbelnder Röcke von der Liebe. Mit seiner balanchinesken Virtuosität hängt «Requiem for a Rose» von Annabelle Lopez Ochoa zu sehr an der Form, um wirklich tiefe Emotionen zu ergründen. Streichermusik in Kammerbesetzung setzt bei «Saiten/Sprünge» das Motto, ein Seitensprung ist der fein...

Kraftstoff

Auf dem Land ist die Tankstelle am Dorfrand oft der einzige Rückzugsort für Jugendliche. Die Tankstelle, das ist der Ort, an dem Musik gehört wird, der Ort, an dem man Drogen nimmt, der Ort, an dem man sich verliebt und an dem man die Konflikte aushandelt, was auf dem Land auch mal heißt: mit Fäusten. Gleichzeitig ist die Tankstelle ein architektonisch liebloser...

John Cranko «Schwanensee»

«Frei nach traditionellen Fassungen». So nichtssagend einem der Erklärungshinweis auf dem Programmzettel auf den ersten Blick vielleicht erscheinen mag: Er sagt eigentlich alles. John Cranko hat sich 1963 in Stuttgart bei seiner «Schwanensee»-Einstudierung im Großen und Ganzen zwar an die Überlieferung gehalten, sich aber zugleich die Freiheit herausgenommen, seine...