Kindheitstraum

Siegertreppchen? Eher nicht, trotzdem ist Jilou ein Ass, meint Tom Mustroph

Tanz - Logo

Jilous Weg zum Tanz begann vor dem Fernseher. Dreizehn Jahre jung ist sie und als Turnerin aktiv. Im TV sieht sie gemeinsam mit ihrer Mutter eine Breakdance-Crew – und ist sofort begeistert. Sie taucht ein in die Szene, erfreut sich an der Freiheit der Bewegungen und den schnellen Beats. Akrobatische Fähigkeiten, die ihr schnell einen Namen verschaffen, bringt sie vom Turnen mit. Später zieht sie von Köln nach Berlin. «Breaking-technisch ist die Stadt eine kleine Insel in Deutschland. Die Szene hier ist sehr stark und facettenreich», erklärte sie dem Rundfunk Berlin-Brandenburg.

Seit ihrer Berufung in den deutschen Olympiakader ist sie auch medial ein Star, wird in nationalen Medien vorgestellt, die sich sonst kaum für Breakdance interessieren. Der Hype ist Folge der Olympia-Nominierung von Breaking durch das Internationale Olympische Komitee, das wie die meisten etablierten Institutionen darum kämpft, bei jüngeren Generationen Interesse zu wecken. 2028 in L.A. ist der Neuzugang allerdings nicht dabei. Trotzig kommentiert Jilou gegenüber dem Berliner «Tagesspiegel»: «Wir brauchen das IOC nicht, aber das IOC braucht uns.»

Andererseits stellt die olympische Bühne für sie die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2024
Rubrik: Breaking Olympia, Seite 64
von Tom Mustroph

Weitere Beiträge
Dewey Dell «Sacre du Printemps»

Modern und zugleich voller archaischer Energie ist die «Sacre»-Neuinterpretation des italienischen Künstler*innen-Kollektivs Dewey Dell. Die Gruppe, seit 2006 zwischen Cesena und Berlin aktiv, wurde von Vito Matera und den drei aus einer Tanzfamilie stammenden Geschwistern Teodora, Agata und Demetrio Castellucci gegründet und zählt längst zu den...

Go for Gold

Breaking, auch als Breakdance bekannt, inspiriert seit Jahrzehnten als Trendsport viele Menschen auf der ganzen Welt. Jetzt ist Breaking erstmals bei den Olympischen Spielen in Paris vertreten. Das olympische Wettbewerbsformat ist ein Einzelwettkampf für Damen und Herren, bei dem pro Kategorie 16 Breaker (auch Breakdancer genannt) in einem...

Tanzschulen 7/24

Deutschland

Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B,
D-65812 Bad Soden/Ts.,
Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de 

Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz
Nürnberger Straße 108 k
D-96050 Bamberg
...