Keine Reprise
Land im eigentlichen Sinn sieht anders aus. Winsen an der Luhe ist Kreisstadt, rund 35 000 Einwohner*innen, im Norden Niedersachsens. Es gibt ein Schloss mit bis zu 700 Jahre alten Gebäudeteilen, ein historisches Rathaus von 1896, in dem traditionell ein konservativer Verwaltungschef residiert, ausgedehnte Parkanlagen namens «Luhegärten», in denen vor 15 Jahren die Landesgartenschau stattfand.
Außerdem die Stadthalle, ein Klotz aus den Achtzigern, in dem aktuell das örtliche Impfzentrum untergebracht ist und für den sonst unter anderem der Winsener Kulturverein Gastspiele mit Schwänken und Kammerkonzerten organisiert. Insgesamt typischer Speckgürtel: In einer guten halben Stunde ist man per Bahn am Hamburger Hauptbahnhof, in einer Viertelstunde in der Universitätsstadt Lüneburg.
Ab 2018 war das Bremer Tanzensemble Steptext Dance Project in Winsen präsent. Kulturverein und Steptext hatten, finanziert vom «Tanzland»-Projekt der Bundeskulturstiftung, eine Kooperation initiiert: drei Gastspiele während mehrerer Jahre, flankiert von einem Begleitprogramm aus Workshops, Vor- und Nachbereitungen sowie einer Präsentation im Rahmen des Winsener Stadtfestes. Angebahnt wurde die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Tanzland, Seite 44
von Falk Schreiber
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...
Kann ein Rhythmus, ein mit den Händen geschlagener Takt, bereits politisch sein? In Kate McIntoshs «To Speak Light Pours Out» ist er das auf jeden Fall. Die in Brüssel arbeitende Neuseeländerin hat das Stück – koproduziert u. a. von PACT Zollverein, Künstlerhaus Mousonturm, Wiener Festwochen – in einer Residenz am Schauspiel Leipzig erarbeitet. Sie untersucht darin...
Sachbuch
RAQS BALADI So nennt die ägyptische Tänzerin und Choreografin Nora Amin den orientalischen Tanz, den man als Raqs Sharki kennt und der gern ein «Bauchzittern» genannt wird: in ihrer Heimat ein Schimpfwort. Baladi scheint ihr der angemessenere Name zu sein, wörtlich der «Tanz meines Landes». Das sei weniger dem Patriotismus geschuldet als dem Umstand, dass...