Kate McIntosh «TO SPEAK LIGHT POURS OUT»

Wien on tour

Tanz - Logo

Kann ein Rhythmus, ein mit den Händen geschlagener Takt, bereits politisch sein? In Kate McIntoshs «To Speak Light Pours Out» ist er das auf jeden Fall. Die in Brüssel arbeitende Neuseeländerin hat das Stück – koproduziert u. a. von PACT Zollverein, Künstlerhaus Mousonturm, Wiener Festwochen – in einer Residenz am Schauspiel Leipzig erarbeitet.

Sie untersucht darin zusammen mit drei Performerinnen die politischen Potenziale der Percussion und kontrastiert diese rhythmische Suche mit poetischen Texten über das Andere, also jene, die nicht weiß, männlich und heterosexuell durchs Leben gehen. Dabei sucht McIntosh vor allem polyrhythmische Phänomene – Vielfalt statt monochromer Ordnung, so wie sich im Publikum der Herzschlag angleicht, aber niemals der Atem, wie eine Textpassage besagt.

Ghyslaine Gau, Arantxa Martinez und Stina Fors ergeben ein vielstimmiges Trio. Einzige Requisiten sind ein Schlagzeug mit diversen goldbefransten Trommeln (die von innen beleuchtet werden können), eine ganze Reihe Trommelsticks und Becken sowie andere Schlagwerke wie Klanghölzer oder Gongues. Die erste Runde geht an den monotonen Wummerbeat, handgemachter Techno im Grunde, die Base-Drum am Anschlag und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Kalender, Seite 33
von Torben Ibs

Weitere Beiträge
Beharrlich

Zentral ist die Rolle der Kulturverbände in der Corona-Krise: als Anlaufstelle für Künstler*innen, als Sprachrohr der Branche, als Ideengeber für die Politik – und Trägerstruktur für Hilfsprogramme. Mit dabei: Der Dachverband Tanz Deutschland e.V., kurz DTD, der im Nothilfeprogramm «Dis-Tanzen» bislang fast zehn Millionen Euro aus den Bundestöpfen von Neustart...

Unter Freunden

Staßfurt zum Beispiel. Ziemlich genau in der Mitte zwischen Magdeburg und Halle gelegen. Um die 25 000 Einwohner, historische Stadtmauer, Tierpark, ein hübsch restaurierter Wasserturm und die behäbig dahinströmende Bode, eher Flüsschen als Fluss. Ein Städtchen mit großer Vergangenheit, weil Geburtsort des Kalibergbaus. Davon kündet eine Senke in der Ortsmitte: Wo...

Fortbildungen 5/21

LABAN/BARTENIEFF
Antja Kennedy, Sie sind Tanzpädagogin, Tänzerin, Choreografin und Bewegungsanalytikerin. Seit 1995 leiten Sie die EUROLAB-Zertifikatsprogramme für den europäischen Verband für Laban/Bartenieff Bewegungsstudien (LBBS) in Berlin. Wie ist die Fortbildung aufgebaut?
Wir bieten eine vierjährige Fortbildung an, die sich in je zwei Jahre Basis- und...