kalender
_____deutschland
On tour
Die Kibbutz Contemporary Dance Company aus Israel zeigt mit «If at All» eine neue Arbeit ihres künstlerischen Leiters Rami Be’er: Friedrichshafen, 10. März; Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, 12. März; Neuss, 15. März; Hameln, 17. März; Leverkusen, Forum,
19. März; Fulda, 21. März; Offenburg, 22. März; Rüsselsheim, 24. März; Schweinfurt, Theater der Stadt, 26., 27. März; Fürth, 19.–23. Mai; Bonn, Theater, 27., 28. Mai; Coesfeld, 29.
Mai
Aachen
Eden Palast «dance meets film»:
«Dancing in Jaffa». 3. März
«Ein Amerikaner in Paris». 10. März
«Tanja – Life in Movement». 24. März
schrittmacherfestival.de
Fabrik Stahlbau Strang «Just dance!» ist das Motto des 20. «schrit_tmacher»-Festivals, das auch im niederländischen Heerlen statt-findet. Noch bis zum 29. März:
Das Northwest Dance Project aus Portland, Oregon, unter der künstlerischen Leitung von Sarah Slipper, tanzt Slippers athletisches «Blue». Dazu stehen ihr dramatisches «Airys» sowie «Drifting Thoughts» von Patrick Delcroix auf dem Programm. 1., 2. März
Urbanen und zeitgenössischen Tanz vereint die 2002 von dem Choreografen und Tänzer Victor Quijada in Montreal gegründete RUBBERBANDance Group, die sein ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2015
Rubrik: kalender, Seite 38
von
Sie ist der Deckel auf der Tasse: CuP, der Master-Studiengang «Choreographie und Performance», wurde im Rahmen von Tanzplan Deutschland gegründet und ressortiert an der Universität Gießen und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK). Seit 2012 ist Bojana Kunst Nachfolgerin des ersten CuP-Professors Gerald Siegmund.
1969 in Maribor...
wien_________ imagetanz
Gemütlich war gestern. «Unheimliche Körper», so das Fes-tivalmotto, wären irgendwo zwischen Mensch, Tier und Robotik anzusiedeln. Seit Japans Industrie sich zunehmend auf Roboter spezialisiert, die u. a. Querschnittsgelähmten das Laufen ermöglichen sollen, werden die Unterschiede zwischen Menschlichem und Nicht-Menschlichem immer restloser...
nachruf_________
eva campianu
Geboren 1927 in Timisoara, Rumänien, wurde sie zur Pionierin in Fragen des historischen Gesellschafts- und Bühnentanzes aus Renaissance, Barock und Biedermeier. Ihre Tochter Andrea, ab 1972 an der Wiener Staatsoper engagiert, tanzte etwa die Elßler’sche «Cachucha» in Campianus Einstudierung. Eva Campianu hatte ab 1938 bei der...