Impressum tanz 7/24

Tanz - Logo

tanz. Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance

Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH

Redaktion Sofie Goblirsch, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung) Tel. +49-30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de

Bildredaktion Marina Dafova, Sofie Goblirsch

Art direction Marina Dafova

Anzeigen / Advertising

Annika Kusche, Tel. +49-2154-89 70 400

Fax: +49-2154-41705 kusche@kusche-media.com

kusche@gmx.de">mediaservice.kusche@gmx.de

Verlag
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH Geschäftsführung: V.i.S.d.P. Torsten Kutschke (Geschäftsführender Gesellschafter, Verleger), Sönke Reimers Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24 Bürocenter am Lützowplatz, 10785 Berlin kontakt@der-theaterverlag.de www.der-theaterverlag.de

Druck W. Kohlhammer GmbH + Co. KG

Erscheinungsweise
Monatlich mit einem Doppelheft im August und dem Jahrbuch im September

Preise
Einzelheft, Doppelheft € 18,50; Jahrbuch € 35

Abonnement
Für ein Jahr (inkl. Versandkosten) Deutschland € 235. Schüler und Studenten zahlen gegen Einreichung der Studienbescheinigung (inkl. Versandkosten) innerh. Deutschlands € 125. Weitere Preise auf Anfrage. Kündigungsfrist: Nach ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2024
Rubrik: Impressum, Seite 79
von

Weitere Beiträge
Go for Gold

Breaking, auch als Breakdance bekannt, inspiriert seit Jahrzehnten als Trendsport viele Menschen auf der ganzen Welt. Jetzt ist Breaking erstmals bei den Olympischen Spielen in Paris vertreten. Das olympische Wettbewerbsformat ist ein Einzelwettkampf für Damen und Herren, bei dem pro Kategorie 16 Breaker (auch Breakdancer genannt) in einem...

Angelin Preljocaj «Requiem(s)»

Schicksalsschläge! Geliebte Angehörige oder Freunde gehen von dannen und hinterlassen eine große Leere. Aber Trauer muss nicht immer und nicht ausschließlich schwermütig daherkommen, sie kann sich auch in Dankbarkeit für das Empfangene, in Helligkeit und sogar in Freude und Energie, in Zusammenkunft zwischen den Hinterbliebenen, in Wut gegenüber der Conditio Humana...

Editorial tanz 7/24

Montero, Otrin, Goecke waren – chronologisch geordnet – die drei Herren, die im schönen Monat Mai eine neue Betätigung fanden: Goyo Montero, seit 2008 Tanzchef am Staatstheater Nürnberg und dortselbst Vollbringer eines «Fränkischen Tanzwunders», wechselt im kommenden Jahr ans Staatstheater Hannover und beerbt (nach einem sehr ansehnlichen Interim, gemanagt von...