impressum
tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
__Herausgeber / publisher Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
__Redaktion / editorial office Marina Dafova, Hartmut Regitz, Arnd Wesemann, Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher, Dorion Weickmann
Knesebeckstraße 59-61, D-10719 Berlin, Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -24, redaktion@tanz-zeitschrift.de, www.tanz-zeitschrift.de
__Anzeigen / ads Andrea Müller, Tel +49-(0)30-254495-21, anzeigen@tanz-zeitschrift.
de
__Art direction Marina Dafova
__Verlag / publisher Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH. Verleger und Geschäftsführer Michael Merschmeier (V.i.S.d.P.)
Knesebeckstraße 59-61, D-10719 Berlin. www.kultiversum.de
__Marketing Elena Fichtner, Adresse wie Verlag, Tel +49-(0)30-254495-73, fichtner@friedrichberlin.de
__Abonnement & Vertrieb / subscription & distribution Friedrich Verlag GmbH, Im Brande 17, D-30926 Seelze, Tel +49-(0)511-40004-152
__Druck / printer BWH GmbH, Hannover
__Erscheinungsweise / mode of publication Monatlich mit einem Doppelheft im August und dem Jahrbuch im September / Monthly with a double issue in August and an yearbook in September
__Preise / prices Einzelheft und Doppelheft € 12; Jahrbuch € 24
__A ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2014
Rubrik: impressum, Seite 170
von
Nicht zuletzt angeregt durch den Tanzfonds Erbe beschäftigt sich eine zunehmende Zahl von Choreografen mit der Wieder-Holung vergangener Tanzereignisse. Dabei tritt neben der Diskrepanz zwischen Aufführung und nachgelassenen, oft unbefriedigend unvollständigen Aufzeichnungsmaterialien die Frage, über welches Verfahren sich dem Gewesenen denn anzunähern sei.
Mit den...
«Not my cup of tea». Sich selbst als Professor vorzustellen, als Wissenschaftler, war für Jirí Kylián ein Ding der Unmöglichkeit. Je länger der einstige NDT- Chef indes über ein Forschungsprojekt für Codarts nachdachte, desto verlockender erschien ihm der Gedanke, sein eigentliches Thema, d. h. den Tanz, einmal auf unterschiedlichste Weise zu ergründen. Nach...
Vladimir Varnava gehört fraglos zu jenen vielversprechenden neuen Choreografen Russlands, die vor dem Hintergrund einer klassisch-folkloristischen Ballett-Ausbildung ein ausgeprägtes Interesse an der Entwicklung eines zeitgenössischen, selbstreflexiven Stils erkennen lassen. Gewicht, Atem, Aussagekern der Bewegung, innerer Rhythmus, Geist und Seele seiner Tänzer –...