impressum
tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
__Herausgeber / publisher Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
__Redaktion / editorial office Marina Dafova, Hartmut Regitz, Arnd Wesemann, Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher, Dorion Weickmann
Knesebeckstraße 59-61, D-10719 Berlin, Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -24, redaktion@tanz-zeitschrift.de, www.tanz-zeitschrift.de
__Anzeigen / ads Andrea Müller, Tel +49-(0)30-254495-21, anzeigen@tanz-zeitschrift.
de
__Art direction Marina Dafova
__Verlag / publisher Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH. Verleger und Geschäftsführer Michael Merschmeier (V.i.S.d.P.)
Knesebeckstraße 59-61, D-10719 Berlin. www.kultiversum.de
__Marketing Elena Fichtner, Adresse wie Verlag, Tel +49-(0)30-254495-73, fichtner@friedrichberlin.de
__Abonnement & Vertrieb / subscription & distribution Friedrich Verlag GmbH, Im Brande 17, D-30926 Seelze, Tel +49-(0)511-40004-152
__Druck / printer BWH GmbH, Hannover
__Erscheinungsweise / mode of publication Monatlich mit einem Doppelheft im August und dem Jahrbuch im September / Monthly with a double issue in August and an yearbook in September
__Preise / prices Einzelheft und Doppelheft € 12; Jahrbuch € 24
__A ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2014
Rubrik: impressum, Seite 170
von
Antony Rizzi ließ in seinem jüngsten Stück fürs Gärtnerplatztheater einen Tänzer sagen: «Ich danke Bill Forsythe, bevor er vergessen wird.» Es ist die bündigste Formel, auf die sich die logische Konsequenz aus den lakonischen Meldungen der vergangenen Monate um den Choreografen William Forsythe bringen lässt – im schlimmsten Fall. Am 31. Dezember 2013, einen Tag...
Sie hat sich längst einen Namen gemacht mit eigenen Arbeiten, die in unterschiedlichen Kollaborationen entstanden sind. In dem Projekt «undo, redo and repeat» geht sie zusammen mit der jungen Anna Till der Frage nach, wie das Wissen über vergangene Tänze zu uns gelangt. Von all den vom Tanzfonds Erbe geförderten Projekten, die ich gesehen habe, hat mich dieses...
Als das Tanztheater Wuppertal im Februar ein leeres Werksgelände mit «Underground II» – kurzen Eigenkreationen seiner Tänzer – bespielte, fiel Paul White mit einer Mischung aus Humor und Ernst aus dem Rahmen allzu vieler elegischer Szenen. Er klemmte in einer Ecke mit einem gekrakelten Schild, «Bitte um Spenden, ich habe mein Talent verloren», führte unisono mit...