Haltung bewahren
Es ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, das Reisen, während der zweiten, dritten Pandemiewelle – besonders, wenn man auf einer Insel lebt. Und erst recht, wenn dort eine aggressive Virusmutation grassiert. Im allgemeinen Ausnahmezustand hat sich die Brexit-Umstellung bislang ziemlich gut verstecken lassen: Wer kann schon sagen, wieso im Supermarkt die Regale halb leer sind und der kontinentale Lieblingsanbieter im Moment nicht über den Ärmelkanal liefert?
Der Brexit ist weit schroffer ausgefallen, als es sich 2016 die meisten wohl haben träumen lassen.
Und weil der Deal erst in allerletzter Minute zustande kam, konnten sich Unternehmen – ob Tanzkompanie oder Fischereibetrieb – kaum vorbereiten. Jetzt vermengen sich die (pandemisch eskalierten) Anfangs- und die systemimmanenten Dauerschwierigkeiten. Ein Beispiel aus dem eigenen Haushalt: Für Spanien wird nun eine Arbeitserlaubnis gebraucht. Anfang Februar tragen wir mithilfe der Agentur und des Veranstalters nach bestem Vermögen 13 verschiedene Dokumente zusammen. Ein Konsulatsbeamter kommt mit Fingerabdrucklesegerät ins Haus (wegen der Quarantäne in Folge einer brexitmäßig unproblematischen Reise nach Deutschland). Kosten: ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz April 2021
Rubrik: Brexit, Seite 48
von Wiebke Roloff-Halsey
ACTS 2921
Tänzer, die sich selbst betrachten: So lässt sich die virtuelle Austellung des Choreografen Emanuele Soavi im verordneten Stillstand auf den Punkt bringen. Susanne Linke ist mit dabei, Jone San Martin zeigt ihr entzündetes Tatoo, Yoshiko Waki misst ihren Blutdruck, und der langjährige Forsythe-Interpret Cyril Baldy nutzt den Computer, um zu demonstrieren,...
Futuristische Trikots vor dem ewigen Auge Gottes, so zeigt sich Gonzalo Galgueras «Eden One», als Online-Premiere vom Theater Magdeburg herausgebracht. Ballettdirektor Galguera hat mit vier Tänzern und einer Tänzerin eine kleine Serie von Miniaturen erarbeitet, die – getragen von barocken Kompositionen und Gedichten von Hilde Domin – die ersten Erfahrungen Adams im...
Gauthier Dance
The Dying Swans Project
«Wie sterbende Schwäne» hätten seine Tänzer die Köpfe hängen lassen, als er ihnen den zweiten Lockdown verkünden musste, so Eric Gauthier, Chef von Gauthier Dance am Stuttgarter Theaterhaus. Aus dem Bild entstand die Idee zu einem digitalen Abend aus Schwanen-Solos: 16 Tänzer, 16 Choreografen, 16 Komponisten und (fast) 16...