guillaume côté

Tanz - Logo

Er ist einer der größten Ballett-Stars seines Heimatlandes Kanada und derzeit erste Wahl, wenn es um die Besetzung der Hauptrollen beim National Ballet of Canada (NBoC) geht. Er verkörpert diese Partien mit Bravour, seit er vor 15 Jahren erstmals in der Kompanie auf sich aufmerksam machte. Die Künstlerische Leiterin Karen Kain bezeichnet ihn als Ausnahmetalent: «Guillaume ist enorm begabt, sei es technisch, emotional oder musikalisch. Er gibt einfach alles.» Dabei war der Tanz nicht von Anfang an seine größte Leidenschaft. Aber er veränderte sein Leben.

In Lac Saint-Jean im ländlichen Norden der Provinz Québec geboren, bekam er ersten Unterricht, als die Eltern in seiner Heimatstadt eine Ballettschule aufmachten. Rasch erkannte einer seiner Lehrer Guillaumes Potenzial und schickte den Zehnjährigen zum Vortanzen an die National Ballet School in Toronto. Mit Erfolg. Seit Côtés Abschluss dort verlief seine Karriere buchstäblich kometenhaft. Nach einem kurzen Intermezzo beim New York City Ballet kehrte er zum NBoC zurück, wurde dort 2004 zum Principal Dancer und 2013 schließlich zum «choreographic associate» ernannt.

Guillaume Côté steht hoch im Kurs als begehrter Gasttänzer – beim ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2014
Rubrik: die hoffnungsträger, Seite 154
von Philip Szporer

Weitere Beiträge
yun-su park

Welche Tänzerin wünscht sich nicht, in einer großen berühmten Kompanie zu tanzen? Die Crux an der Sache ist: Zwar bestätigt die Aufnahme die Erstklassigkeit, nur wie schafft man es anschließend, nicht in der Masse unterzugehen? Die Koreanerin Yun-Su Park hat das Glück, in John Neumeiers Hamburg Ballett zu tanzen. 1989 in Seoul geboren, schloss sie 2007 ihre...

edward clug

Neben den Werken stil- und modebildender Kollegen wie Wayne McGregor oder Marco Goecke wirken seine minimalistischen Ballette fast ein bisschen verschwindend, manchmal geradezu lakonisch. Aber nicht nur das Stuttgarter Ballett, das bereits drei Stücke bei ihm in Auftrag gegeben hat, setzt auf den Rumänen Edward Clug, der seit elf Jahren das Ballett im slowenischen...

robert robinson

Das passiert viel zu selten: dass sich ein Balletttänzer wie Robert Robinson raus aus dem geschützten Raum der Staatstheater wagt. Der Brite tanzt erst die zweite Saison in der Gruppe des Stuttgarter Balletts. Und doch fühlt es sich an, als sei der schlaksige Kerl schon viel länger in town. Das liegt daran, dass der 21-Jährige häufig auf der Bühne zu sehen ist;...