Günter Pick verlässt die ZBF

Ein Interview zur Zukunft des Tänzerberufs

Tanz - Logo

Günter Pick, acht Jahre lang haben Sie bei der ZBF die Belange der Tänzer vertreten. Zuvor waren Sie Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor. Inwieweit hat sich die Tanzszene in der Zeit verändert? Sie ist sehr viel selbstbewusster geworden. Auch geht es ihr «gold», wenn ich die Situation des Tänzers hier mit der im Ausland vergleiche.

Wie äußert sich das erstarkte Selbstbewusstsein? Als Tänzer steht man zeitlebens in einer wahnsinnigen Abhängigkeit vom Choreografen. Das ist noch immer so. Entwickelt hat sich aber sein Selbstverständnis.

Selbst kleinere Theater haben heutzutage ihre «Jungen Choreografen» im Programm. Insofern ist der Tänzer «erwachsen» geworden, weil er darauf drängt, innerhalb solcher Programme eigenständig zu arbeiten. Gleichzeitig hat sich seine Stellung verschlechtert, als Ensembles aufgrund finanzieller Probleme entweder verkleinert oder ganz eliminiert werden. Der Stellenabbau ist enorm.

Raten Sie da überhaupt noch jemandem, Tänzer zu werden? Ich würde niemandem abraten, ihm aber bewusst machen, welche Anstrengung es bedeutet. Der Qualitätssprung gegenüber früher ist riesig geworden. Einige der Tänzer, die wir als große Künstler schätzen, hätten heute keine ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2006
Rubrik: Celebrities, Seite 25
von Hartmut Regitz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Meryl Tankards «Aurora»

Choreographer Meryl Tankard exposes gender conventions in their most exquisite silliness in the full-length ballet based on “The Sleeping Beauty.” It was created in 1994 for the Meryl Tankard Australian Dance Theatre and is now performed by the Gothenburg Opera Ballet, a company that does the witty choreography full credit. 

“Aurora” was created in Australia, and...

The Battle of the Year

Für Menschen mit wenig Geld bietet das Wochenend-Ticket der Deutschen Bahn eine beliebte und kostengünstige Transportmöglichkeit. Man ist zwar länger unterwegs, dafür ist die Fahrt mit Regionalzügen ohne Sitzplatzreservierung quer durch Deutschland auch viel kommunikativer. Man lernt neue Leute kennen, beispielsweise solche, mit denen man die Leidenschaft für...

Philippe Saire

Philippe Saire ist ein wandelnder Widerspruch. Zusammen mit Gilles Jobin und Guilherme Botelho zählt er zu den bekanntesten Schweizer Choreografen. Doch wenn man ihn über seinen Weg zum Tanz befragt, erklärt er gelassen, dass er genauso gut Filmemacher hätte werden können; es sei nur einer Reihe von Begegnungen und überhaupt den Umständen zu verdanken, dass er sich...