Gregor Zöllig «Carmina burana»

Braunschweig

Tanz - Logo

Wenn man ein Tanzstück zu Carl Orffs «Carmina Burana» choreografiert, dann ist es souverän, im Programmheft Eric Friesens Aufsatz «Der Big Mac der klassischen Musik?» abzudrucken. Weil Friesen hübsch dualistisch beschreibt, dass die 1937 uraufgeführte Kantate erstens politisch schwierig ist (Orff war zwar wohl kein Nazi, durchaus aber ein Nutznießer des Regimes) und zweitens ein bisschen trivial daherkommt – um die Vorwürfe zumindest teilweise zu entkräften.

Der Braunschweiger Tanzchef Gregor Zöllig weiß also, dass er mit «Carmina Burana» Mainstream choreografiert, er weiß auch um die Probleme dieses Mainstreams. Und er weiß, wie er das Beste daraus macht. Zöllig kommt aus der Stuttgarter Cranko-Schule, aber seine «Carmina Burana» liegt auf Tanztheater-Linie: Was ihn an dem Stoff interessiert, ist das Ritual, das als Bindeglied zwischen religiösen Liedern und zutiefst weltlicher Thematik fungiert. Über weite Strecken ist diese «Carmina Burana» eine Choreografie entlang ritualisierter Bewegungsmuster, Ekstase, Trance, Erschöpfung, auch erotische Verzückung sind wichtige Elemente. Barfuß, in weiten Hosen und engen Oberteilen (Kostüme: Imme Kachel) wirbeln die 15 Tänzer*innen über ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2023
Rubrik: Kalender, Seite 40
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Auf Reisen

Es war 2006, als er in «The Disappeared» von David Dawson mit Bridget Breiner tanzte. Genau wie die Ballerina war auch Raphaël Coumes-Marquet neu als Solist zum Ensemble des Semperoper Balletts in Dresden dazugestoßen. Zwei Jahre später nahm sie ihren Hut, um als freischaffende Choreografin zu arbeiten. Das zwischenzeitlich geknüpfte Freundschaftsband aber hatte...

Tom Weinberger, Hofesh Shechter «In A Heartbeat»

GöteborgsOperans Danskompani ist ein weltweit gefragtes Ensemble. Warum das so ist, demonstrieren die Tänzer*innen derzeit im Rahmen der Double Bill «In a Heartbeat» – bestückt mit Choreografien von Tom Weinberger und Hofesh Shechter.

Tom Weinbergers «Waltz with the Beast» macht den Anfang. «The Beast», so darf man annehmen, symbolisiert die Ängste, die uns...

Auditions, Ausschreibungen, Wettbewerbe 12/23

Auditions
Semperoper Ballett, Dresden

sucht Tänzer*innen mit außergewöhnlichen künstlerischen Fähigkeiten, die sich in den kreativen Prozess einbringen.
Bewerbungsfrist: 31. Dez. 2023 www.semperoper.de

Fortbildung
Zertifikatsprogramme in Laban/ Bartenieff Bewegungsstudien

Deutschsprachiges Wochenendformat in Berlin 2024 bis 2026
Bewerbungsfrist: 9. Januar 2024 www....