Glück

Statement von Marcia Haydée

1973 war das schwierigste Jahr meines Lebens. Meine ganze Welt ist zusammengebrochen. Am schlimmsten war, dass ich – im Gegensatz zu den anderen Mitgliedern der Kompanie – nicht bei ihm, bei John Cranko im Flugzeug war. Normalerweise saß ich immer direkt hinter oder vor ihm. Diesmal, am Ende des USA-Gastspiels, bin ich mit Ricky – Richard Cragun – nach Brasilien geflogen, während die Compagnie zurück nach Deutschland flog. Als wir in Rio ankamen, hat meine Mutter mir gesagt, ich soll mich hinsetzen. Dann sagte sie mir, dass John tot sei.

Ich war wie paralysiert; Ricky hat alles organisiert. Der Flug zurück war ein Alptraum; ich fühlte mich schuldig, so als ob John nicht gestorben wäre, wenn ich nur bei ihm gewesen wäre. Als wir in Stuttgart ankamen dachte ich: «Ich kann nicht mehr tanzen; ich kann nie wieder tanzen. Ich gehe wieder zurück nach Brasilien.» Nach der Trauerfeier bin ich schnell aus der Kirche raus und stand etwas abseits. Plötzlich kamen alle Anwesenden – einer nach dem anderen – zu mir, haben mir die Hand gedrückt, oder mich umarmt. Als ob ich Crankos Tochter oder eine Familienangehörige wäre. In dem Moment wurde mir klar, dass ich bleiben musste. Aber es war hart: ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: John Cranko, Seite 45
von Marcia Haydée

Weitere Beiträge
Choreograf des Jahres: Marcos Morau

«Liebe mich – und heute Nacht wird alles möglich sein!» Verspricht die queere Königin der Nacht und schickt ein dämonisches Lachen hinterher. Die Party der Abgründe beginnt. Marcos Moraus «Nachtträume» für das Ballett Zürich nehmen Gestalt an als cooler Totentanz in Stummfilm-Schwarz-Weiß zu schnellen Rhythmen und sanften Melodien. Gestochen scharfe Bilder rasen...

Othello

Dem schnelllebigen Wechsel von Theater-, Opern- und Ballettintendanzen setzte John Langlebigkeit und Nachhaltigkeit entgegen und feiert 2023 die Goldene Hochzeit mit dem Hamburg Ballett. 1985 inzenierte John auf Kampnagel, auch er war auf der Suche nach dem inspirierenden Einfluss dieser auratischen Hallen. Als ich 2007 nach Hamburg kam, war John Neumeier längst...

Ikonen

Versuchung und wilde Verzweiflung. In dieser Nacht gehen sie Hand in Hand. Was soll sie tun? Was darf sie fühlen? Was sagen? Nichts. Rein gar nichts. Also weist sie ihm die Tür.

Nelken, soweit das Auge reicht. Dazwischen ein Mann. Dunkler Anzug, farbige Krawatte. Und Lippen, Arme, Hände, die das Bild eines anderen beschwören: «The Man I Love».

Sie trotzt seinen...