Gestorben: Todd Bolender und Irène Skorik

Nachrufe von Heinz Spoerli

Tanz - Logo

Irène Skorik

In ihrem 82. Lebensjahr verstarb die Ballerina im Juli in Paris. Während ihr französischer Vater sie musikalisch förderte, verdankte sie ihrer russischen Mutter eine solide Tanzausbildung bei der Petipa-Schülerin Olga Preo­brajenska. Später wurde sie Ballerina der Ballets des Champs- Elysées, der bedeutendsten klassischen Kompanie im Nachkriegsfrankreich.

Nach einem berauschenden Münchner Gastspiel im Jahr 1949 wurde Irène Skorik als Primaballerina an die Bayerische Staatsoper verpflichtet und begeisterte das Münchner Publikum für die Tanzkunst der klassisch-russischen Tradition und für neue tanzdramatische Werke. Sie wurde mit ihrer unvergleichlichen Aura ein umjubelter Star.
Als ich Irène Skorik in Basel kennen lernte, war sie die Muse von Vaclav Orlikovsky. Hier kreierte sie «Die steinerne Blume» und Brittens «Pagodenprinz». Gemeinsam mit Roland April waren sie das Basler Traumpaar der frühen 1960er Jahre. Ihre Liebe zur Schweiz hat sie zeitlebens bewahrt. Auch als sie in Paris als Lehrerin wirkte und ausgedehnte Reisen unternahm, weilte sie oft in ihrem Domizil in Weggis. Regelmäßig besuchte sie meine Ballette, sogar gemeinsame Projekte fassten wir verschiedentlich ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2006
Rubrik: Celebrities, Seite 24
von Heinz Spoerli

Vergriffen
Weitere Beiträge
Elisa Carrilla Cabrera

Elisa Carrillo Cabrera ist seit diesem Jahr Solistin des Stuttgarter Balletts, dessen Mitglied sie schon als Elevin, also von der Pike auf ist (Foto links). Dieter Blum hat die Mexikanerin für seinen Kalender Pure Dance portraitiert – der schöns­te großformatige Kalender fürs nächs­te Jahr. Er zeigt, was Tanzkalender bewirken können: Den Tanz nicht nur von der...

The Battle of the Year

Für Menschen mit wenig Geld bietet das Wochenend-Ticket der Deutschen Bahn eine beliebte und kostengünstige Transportmöglichkeit. Man ist zwar länger unterwegs, dafür ist die Fahrt mit Regionalzügen ohne Sitzplatzreservierung quer durch Deutschland auch viel kommunikativer. Man lernt neue Leute kennen, beispielsweise solche, mit denen man die Leidenschaft für...

Philippe Saire

Philippe Saire ist ein wandelnder Widerspruch. Zusammen mit Gilles Jobin und Guilherme Botelho zählt er zu den bekanntesten Schweizer Choreografen. Doch wenn man ihn über seinen Weg zum Tanz befragt, erklärt er gelassen, dass er genauso gut Filmemacher hätte werden können; es sei nur einer Reihe von Begegnungen und überhaupt den Umständen zu verdanken, dass er sich...