Gender-fluid
Um die Sache wurde nicht viel Aufhebens gemacht, es gab keinerlei PR-Getöse. Und doch war es ein historischer Moment: Im Juni trat in «Dornröschen» – mit langem Rock, noch ohne Spitzenschuh – ein Mann im weiblichen Corps de ballet des English National Ballet (ENB) auf. Er fiel nicht auf, sein Auftritt wurde nicht weiter kommentiert. Chase Johnsey war seit vielen Jahren als Ballerina unterwegs – allerdings unter Männern. Er gehörte zu Les Ballets Trockadero de Monte Carlo (tanz 6/17). Mit den Trocks tanzte er die großen klassischen Solopartien.
2017 wurde er bei den «National Dance Awards» für sein Können als bester männlicher Tänzer geehrt.
Johnsey will aber als Ballerina unter Ballerinen tanzen dürfen, als Frau unter Frauen. Der 32-Jährige, der das Pronomen «er» benutzt, beschreibt sich als «gender-fluid». Ob er sich als Mann oder Frau fühlt, hängt von Tagesform und Situation ab. «Vielleicht streife ich morgens ohne Make-Up und in bequemen Sachen durch den Wald, gehe aber am Nachmittag geschminkt und mit femininen Kleidern in die Stadt», erzählt er beim Interview.
Die von Johnsey zitierten Holzfäller- und Fräulein-Klischees unterstreichen die im Alltag meist fraglos akzeptierte ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2018
Rubrik: Ideen, Seite 56
von Wiebke Roloff Halsey
Ich besuche Kirill Serebrennikov Anfang August 2017 in Kronstadt. Im ehemaligen Kulturhaus der Baltischen Flotte dreht der Regisseur Sequenzen seines neuen Films. Weniger ihm, als seiner engsten Mitarbeiterin steht der Stress der vergangenen Monate ins Gesicht geschrieben, auch die Stinkefinger-Brosche an ihrem Kleid kann darüber nicht hinwegtäuschen. Als der...
Newcomer: Letizia Masini, Daniele di Donato
Die gebürtige Florentinerin Letizia Masini wurde 2002 an der Ballettakademie des Teatro alla Scala aufgenommen und kann daher als echtes Gewächs der Mailänder Schule angesehen werden. Dort steht die 17-Jährige derzeit kurz vor ihrem letzten Ausbildungsjahr – eine brünette junge Frau, langgliedrig und von ausgeprägtem...
Auch Tänzer werden älter. Es fällt nur selten auf, weil sie in der Regel prompt durch jüngere Kollegen ersetzt werden. Doch wer sagt, dass alle Tänzer jung sein müssen? Tanz ist kein Sport, sondern Kunst. Und die kennt kein Alter. Eigentlich. «Die Senioren hören mit dem Tanzen ohnehin nicht auf. Sie tanzen im Kopf, sie unterrichten, oder sie tanzen am Strand», sagt...