freiwild
Freie Tänzer und Choreografen, so ist zu fürchten, fürchten nichts mehr als ihre Freiheit. Zwar finden alle, künstlerische Freiheit sei etwas sehr Schönes. Aber als Basis für die eigene Existenz scheint sie nur wenig zu taugen. Im Tanz sieht man es daran, wie oft das Wörtchen «Freiheit» sich paart mit dem strengen Ausdruck der «Disziplin». Freiheit sei etwas, das erst eintreten könne, sobald man den Körper ganz und gar beherrsche. Freie Improvisation, erklärte erst kürzlich eine Klaviervirtuosin, sei das Ergebnis jahrelanger Schinderei vor dem Notenblatt.
Für sie sei Freiheit das schöne Gefühl, «ans Ende der Sklaverei zu gelangen».
Wäre es so, wie sie sagt, müsste der «freie Tanz» ein Club der absoluten Meister sein. Die Wahrheit ist, dass Künstler, sobald sie sich frei nennen, nur die Freiheit von jenen hierarchischen Stadttheater-Strukturen genießen, in denen Künstler ihre Kunst gegen festen Lohn tauschen. Freie Kompanien verzichten dagegen schon mal auf ihre Gage, sobald einer ihrer Anträge auf Förderung ins Leere läuft.
In unserer Kultur ist das Wörtchen «frei» eher als Vorsilbe geläufig, etwa bei Freigängern oder in der Freizeit. Freie Kompanien, wie wir sie heute kennen, sind ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2016
Rubrik: warm-up, Seite 1
von Arnd Wesemann
Seit eineinhalb Spielzeiten leitet Tim Plegge das in Wiesbaden und Darmstadt ansässige Hessische Staatsballett. Er hat dabei Boden gutgemacht. Boden, den der Tanz einbüßte, als bei der Zusammenlegung der beiden Vorgänger-Kompanien zwölf Stellen wegfielen. Außerdem verwandelte der Abgang von Stephan Thoss in Wiesbaden resp. Mei Hong Lin in Darmstadt zwei umtriebige...
Einen Superlativ kann Goyo Montero für diese Spielzeit am Staatstheater Nürnberg auf jeden Fall für sich verbuchen, auch wenn sich der Superlativ eigentlich in sein Gegenteil verkehrt: Mit derzeit nur zwei Mitgliedern ist seine Young Company vermutlich die kleinste Kompanie der Welt. Seit dieser Spielzeit gehören ihr mit David Valls und Daniel Roces Gomez zwei...
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen.
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49 www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108...