Fliegen
Um lebens willen
«Oben war nur der Himmel und eine Wolke in seiner Mitte – wie ein plattes Gesicht mit geschlossenen Augen und dem Anflug eines Lächelns. Unten war lange Zeit nichts als Nebel gewesen, und als er sich endlich verzog, spürte Marina eine solche Müdigkeit, dass sie sich noch kaum in der Luft zu halten vermochte. Aus der Höhe waren nur wenige Anzeichen von Zivilisation zu entdecken ... (ein paar Häuser, ein ehemaliges Theater in ihrer Mitte, von Rost zerfressen, der Eingang mit Brettern vernagelt.
Dazu noch die große aufwärts gerichtete Satellitenschüssel oben auf dem Hügel und der Bauwagen, welcher daneben stand). Von alledem ging Trauer aus, doch der Wind trug Marina vorüber, und sie vergaß das Gesehene augenblicklich. Sie spreizte die durchscheinenden Flügel, zog noch einen letzten Kreis zum Abgewöhnen, schaute ein letztes Mal hinauf ins endlose Himmelsblau über ihrem Kopf und suchte dann nach einem günstigen Landeplatz.»
Aus: Wiktor Pelewin, «Das Leben der Insekten»
Artgenossen
Wie verscheuchte Lebewesen sitzen Mitja und Dima auf der Brüstung des ersten Rangs. Was das denn sei, fragt Mitja. Dima putzt seine riesigen Augen wie eine Brille, gründlich, denn dieser ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
John Scott has been a presence – although often unnoticed – on Ireland’s dance scene for some years now. Also often misunderstood, his rattlebag of literary and physical influences has given birth to a vocabulary and form unlike those around him. Small in scale, but large in vision, his recent creations unapologetically mix Ireland’s slickest freelance dancers with...
In dieser Spielzeit zeigte die Erste Solistin des Balletts Karlsruhe wieder eine neue Facette ihres unerhört reichen schauspielerischen Könnens. Terence Kohler ließ sie in seiner Neufassung von Marius Petipas «La Bayadère» nicht die Titelrolle der Tempeltänzerin tanzen, sondern ihre so schöne wie verdorbene Gegenspielerin Gamsatti. Von Chalendards tänzerischem...
To my mind, Narciso Medina is one of the most important choreographers working today. Based in Havana, trained in the unique genre of técnica cubana, Medina has gone on to incorporate everything from tanztheater to butoh into his unusual body of work. Medina has a theater in Centro Havana which he rebuilt with his own company – a group of excellent dancers which...