Filipe Portugal
Wer sagt eigentlich noch, Choreografieren könne man nicht lernen? Zumindest nicht durch ein Studium? Filipe Portugal jedenfalls hat studiert, und er hat gelernt. Das zeigte Ende Mai das Festspiel «Heimlich seufzen die Winde» in der Klosterkirche Königsfelden bei Brugg im Schweizer Kanton Aargau. Den aus Portugal stammenden, langjährigen Solisten im Ballett Zürich kennt man schon seit einigen Jahren als feinen, höchst musikalischen Choreografen. Seine Ballette waren der Neoklassik verbunden, mit Spitzentanz und einer Eleganz, die hoch hinaus wollte.
Sie waren immer schön, aber häufig etwas brav, als müssten sie erst lernen, das, was sie wollen, auch zu tun. Dann allerdings schrieb sich Portugal bei der Zürcher Hochschule der Künste für den Master-Studiengang «MA Dance, Choreography» ein – und seine Ballette sind mit ihm gewachsen, haben an Kraft und Energie gewonnen. Am Festspiel «Tanz & Kunst Königsfelden» lässt er in der Klosterkirche zehn Tänzerinnen und Tänzer zu live gesungenem und gespieltem Fado tanzen, schickt sie in den Boden, lässt Arme fliegen und Hände flattern. Dies mit der Musikalität, die von seinen Arbeiten am Opernhaus Zürich her bekannt ist. Das renommierte ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: Wegweisend, Seite 151
von Lilo Weber
Es ist ein bewölkter Sonntag. Kaum jemand ist auf der Straße, doch in diesem Café haben sich zu viele Menschen versammelt, sodass sie meinen Gedanken keinen Raum lassen. Ich setze mich nach draußen, entschlossen, mich von allen anderen fernzuhalten; ich möchte mich in alten und neuen Gedanken verlieren, mich von ihnen überwältigen lassen. Ein doppelter Espresso,...
19. März 1973
– Abnehmender Dreiviertelmond. Ich bin fünf Jahre alt. Ich weiß nichts über Tanz. Aber ich tanze für mein Leben gern. Vor allem in meinem Zimmer, wo die Couch ihre Doppelfunktion als offizielle Sitzgelegenheit und als Crashpad für meine Stunts erfüllt. Arno Wüstenhöfer, Generalintendant der Wuppertaler Bühnen, engagiert Pina Bausch als Choreografin...
Nach 50 Jahren kreativer Arbeit in Hamburg hat John Neumeier ein einzigartiges Tanz-Universum aufgebaut: eine weltbekannte Compagnie, eine Schule, eine Jugendcompagnie, ein bedeutendes Choreografie-Œuvre und eine umfangreiche, faszinierende Tanzkunst-Sammlung, die – ergänzt um Bibliothek und Memorabilia-Archiv – seine Stiftung ausmacht. Das war, und das ist.
Es ist...