Erste Hilfe
Frau Barandun, Sie haben einen sehr überzeugenden Leitfaden zur «Ersten Hilfe für die Künstlerseele» verfasst. Was macht Künstlerseelen therapiebedürftig?
Weniger therapie- als unterstützungsbedürftig. Bühnenkünstler versuchen, im Spannungsfeld zwischen Rolle und Sein gesund zu bleiben. Sie müssen feinfühlige Künstler sein, die die eigene Persönlichkeit, den eigenen Körper als Arbeitsinstrument einbringen. Gleichzeitig finden sie aber an den Theatern oft zermürbende Arbeitsbedingungen vor.
Sie müssen mit einer hohen Fluktuation von Kollegen umgehen und sich täglich mit Kritik und Feedback auseinandersetzen.
Und nicht selten mit starren Strukturen und langen zeitlichen Planungsvorläufen. Ein – nicht ganz unrealistisches – Beispiel: Ein Bühnenbildner will für ein Tanzstück aus soliden Steinen eine Mauer bauen, die gleich zu Beginn des Stückes einstürzt. Die naheliegende Reaktion der Werkstätten: «Geht nicht». Es könnte zum Konflikt kommen. Was tun Sie?
Ich würde mir zunächst die Motive beider Seiten genau ansehen. Warum müssen es Steine sein? Wenn es um den Effekt geht, könnte man gemeinsam nach Alternativen suchen – Kreativität ist doch das Kerngeschäft des Theaters! Und umgekehrt: ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2019
Rubrik: Praxis, Seite 68
von Nicole Strecker
Bislang galten Kreuzfahrten allenfalls als Domäne für Gesellschaftstanzlehrer, Show Acts oder Profipaare, die irgendwann eine Weltmeisterschaft gewonnen hatten. Jetzt erobert das Ballett die Queen Mary 2: gut 1300 Kabinen, Platz für über 3000 zahlungskräftige Kunden und noch einmal halb so viel Personal. Wenn das Flaggschiff der Cunard Line am 11. August in...
Fünf Jahre nach dem Beitritt Deutschlands zum UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes hat das hierzulande entwickelte Welttanzprogramm für den Paartanz (WTP) den Sprung ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes geschafft. Einen entsprechenden Antrag hatte der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband (ADTV) unter Federführung...
Angelin Preljocaj macht das Universum zur Tanzbühne, als Dealmaker zwischen dem Körper des Tänzers und einem ganzen Bouquet von Gravitationskräften, so wie sie auf diversen Planeten auf den Menschen einwirken bzw. einwirken würden. Wenn man denn je in die Verlegenheit käme, auf Venus, Saturn, Jupiter einen Spaziergang oder gar ein Tänzchen zu versuchen....