England
Die konservative Regierung tut ihr Bestes, um dem Kunstsektor weiterhin den Geldhahn abzudrehen. Doch der Tanz entpuppt sich als bemerkenswert robust: Das English National Ballet (ENB) hat unter dem neuen Artistic Director Aaron Watkin mit Produktionen von «Cinderella» (Christopher Wheeldon), «Swan Lake» (Derek Deane) und «Nutcracker» (Wayne Eagling) das London Coliseum, die Royal Albert Hall sowie diverse regionale Theaterhäuser gefüllt. Lorenzo Trossello, Rising Star der Kompanie, wurde von Watson umgehend zum Solisten befördert.
Kevin O’Hare, ein Mann mit ausgeprägtem diplomatischem Gespür und gutem Geschmack, frischt derweil beim Royal Ballet beständig das Repertoire auf – mit Stücken von Crystal Pite («Solo Echo»), Kyle Abraham («The Weathering»), Christopher Wheeldon («Like Water for Chocolate» mit Francesca Hayward und Marcelino Sambé) und Wayne McGregor («Untitled, 2023»). Außerdem gab es ein Revival von Frederick Ashtons «Cinderella» in der neuen Ausstattung von Tom Pye und Alexandra Byrne, die bei der Kritik auf ein geteiltes Echo stieß.
In Leeds musste der neue Künstlerische Leiter des Northern Ballet, Federico Bonelli, feststellen, dass für Neuproduktionen kein Budget ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: Parkett international, Seite 158
von Mike Dixon
Wer mitbekommen hat, dass im zurückliegenden Frühjahr in Ungarn die 10. Internationalen Theatre Olympics mit einem Budget von umgerechnet 18 Millionen Euro stattfanden, unter anderem mit Peeping Tom und Dimitris Papaioannou, könnte meinen, für den Tanz liefe alles bestens im Land. Doch im Frühsommer betrauerte die zeitgenössische Szene auf einer...
«Liebe mich – und heute Nacht wird alles möglich sein!» Verspricht die queere Königin der Nacht und schickt ein dämonisches Lachen hinterher. Die Party der Abgründe beginnt. Marcos Moraus «Nachtträume» für das Ballett Zürich nehmen Gestalt an als cooler Totentanz in Stummfilm-Schwarz-Weiß zu schnellen Rhythmen und sanften Melodien. Gestochen scharfe Bilder rasen...
Mit «Encantado» entführte Lia Rodrigues an der Brooklyn Academy of Music ihr Publikum in eine brodelnde, sich fortwährend wandelnde Welt. Ihre Performer*innen entwickelten sich von Wurzelgemüse über stampfende Tiere zu selbstbewusst umherstolzierenden Menschen, das Finale gleicht einer ausgelassenen, artenübergreifenden Gay-Pride-Parade. Von Justin Pecks neuen...