Emanuel Gat «LOVETRAIN 2020»

München

Tanz - Logo

Unser aller Köpfe sind bevölkert von Geschichten, Bildern und Figuren aus Legenden, Märchen, Opern, Hollywood und Bollywood. Bei manchen Zeitgenossen kommen noch Motive aus der Tanzgeschichte hinzu. Emanuel Gats «Lovetrain 2020» ist nun eine Einladung zum Eintauchen in die Opulenz unserer persönlichen Archive. Dabei schwebte dem Choreografen eine Art modernes Musical vor, auf der Grundlage der Songs von Tears for Fears.

«Shout, shout let it all out» besingt die 1981 gegründete Band um Leadsänger Curt Smith das Lebensgefühl jener Jahre: Noch darf von einer besseren Welt geträumt werden. Die Realität aber ist zunehmend verrückt und macht verrückt: «Mad World»! Technologie und Ökonomie übernehmen das Kommando, Konkurrenzdruck ersetzt Solidarität: «Everybody wants to rule the world». Das Originalvideo zu «Mad World» von 1983 zeigt Smith übrigens in einem Glashaus. Eingesperrt! Die Parallele zum Lockdown drängt sich auf, aber die Idee zu «Lovetrain» ist vor Corona entstanden.

Das Stück schreiben die Körper. Die Gesten und Posen durften die Interpreten weitgehend selbst entwickeln, wie üblich bei dem in Südfrankreich lebenden Choreografen aus Israel. Doch bisher stand in seinen Stücken ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Kalender, Seite 30
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
Botschaft für den internationalen Tag des Tanzes 2021

Alles beginnt mit Bewegung - ein Instinkt, den wir alle haben - und Tanz ist Bewegung, die verfeinert wird, um zu kommunizieren. So wichtig und beeindruckend eine makellose Technik auch ist, letztlich ist es das, was der Tänzer in der Bewegung ausdrückt, was die Essenz ist.

Als Tänzer sind wir ständig in Bewegung und streben danach, diese unvergesslichen Momente...

Termine 5/21

Augsburg Theater Pay per View für das Ballett «Winterreise» (tanz 12/20); als VR-Erlebnis «shifting perspective» (tanz 6/20) und «Boléro», alle choreografiert von Ricardo Fernando www.staatstheater-augsburg.de

Baden-Baden Festspielhaus Das Hamburg Ballett gastiert mit John Neumeiers Ballett «Turangalîla» zur Symphonie von Olivier Messiaen. 15., 16. Mai www.festspie...

Highlights 5/21

Brüssel
KUNSTENFESTIVALDESARTS
In diesem Jahr ist das Schaufenster der europäischen Tanzavantgarde zweigeteilt: Im Mai gibt’s eine erste Tranche, die teils hybrid gezeigt werden wird, im Juli dann eine vollständige Live-Version. Mit dabei ist die Rambert-School-Absolventin Ayaka Nakama, dazu die New Yorker Choreografin und Tänzerin Faye Driscoll, die zuletzt am...