El Baile

Mathilde Monnier im Tangofieber: nicht aus Nostalgie, sondern weil sie die Geschichte Argentiniens aufrollen will

Tanz - Logo

Sie sollte ja nicht. Eigentlich. Mathilde Monnier hatte sich offiziell von der Kreation und nach Paris verabschiedet, da sie sich um das Wohl des Centre National de la Danse zu kümmern hat, dessen Geschicke sie seit Januar 2014 leitet. Dort rief sie neue Projekte ins Leben, allen voran «Camping», das internationale Treffen von Tanz- und Kunsthochschulen, das im Juni zum dritten Mal stattfand. Doch mittendrin fuhr sie bei Sonnenaufgang in Richtung Montpellier, um dort die Aufführungen ihres neuen Stücks «El Baile» zu leiten.

Weniger als drei Jahre nach ihrer letzten Kreation – da leitete sie noch das Centre Chorégraphique National in Montpellier – drängt es die Künstlerin zurück ins Rampenlicht.

Traditionell debütierten ihre Stücke stets bei «Montpellier Danse», doch die Vorbereitungen ihres «Rückfalls» verbarg sie geschickt vor der Öffentlichkeit, indem sie sich mehrfach an einen Ort begab, der im toten Winkel der Medien verschwand: Buenos Aires. Der Weg dorthin führte über die Begegnung mit dem Schriftsteller Alan Pauls. Der Argentinier, Sohn eines Deutschen, der 1936 vor den Nazis floh, verbindet in seinen Werken Stimmungsbilder aus der Hauptstadt Argentiniens,­ autobiografische ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2017
Rubrik: Produktionen, Seite 18
von Thomas Hahn

Vergriffen
Weitere Beiträge
Hamburg

Im Förderdschungel

K3 war das größte Tanzplan-Projekt überhaupt, wie an allen anderen Standorten musste die Stadt auch hier ihr Scherflein beitragen. So wurden damals die Fördermittel für die freie Szene neu konzipiert und die Hamburger Projektförderung für Tanz und Theater um 100 000 Euro auf 400 000 Euro erhöht. Was erst mal ganz ordentlich klingt. Im Rahmen von...

Tanzschulen August/September 2017

Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen.
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49
www.ballett-badsoden.de

Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050 Bamberg
Tel....

Berlin: Serge-Aimé Coulibaly «Kalakuta Republic»

In nicht wenigen Staaten dieser Welt sieht es doch so aus: Wenn du dein Wohnzimmer zur unabhängigen Republik erklärst, musst du Barrikaden bauen und die Belagerung durch Scharfschützen einkalkulieren; wenn du dort ein Tonstudio betreibst, aber deine Songs den Herrschern missfallen, wenn du gar eine populäre Protestmusik erfindest – dann endest du als politischer...