edward clug

Tanz - Logo

Neben den Werken stil- und modebildender Kollegen wie Wayne McGregor oder Marco Goecke wirken seine minimalistischen Ballette fast ein bisschen verschwindend, manchmal geradezu lakonisch. Aber nicht nur das Stuttgarter Ballett, das bereits drei Stücke bei ihm in Auftrag gegeben hat, setzt auf den Rumänen Edward Clug, der seit elf Jahren das Ballett im slowenischen Maribor leitet. Inzwischen sind auch andere große Kompanien auf ihn aufmerksam geworden.

Ohne sich mit großen Gesten oder Emotionen in die Musik hineinzuwerfen, ist sein Stil doch stets musikalisch, auch wenn er auf den ersten Blick fragmentiert und kleinteilig aussieht. Das Choreografieren geht Clug leicht von der Hand: Geschmeidig variiert er einmal erfundene Bewegungsmotive, reiht und vervielfacht sie, fand bisher aber nur selten zu langen Phrasen oder Bögen, weil er zu gern die nüchterne Realität in die elegante Linie einbrechen lässt. Wo sich Emphase abzeichnet, platziert Clug sofort trockene Pointen, einen schräg abgewinkelten Arm oder ein wegknickendes Bein. Seine Ballette setzen sich aus vielen kleinen Bewegungen zusammen wie ein Puzzle, dessen Rätsel am Schluss nicht gelöst wird. Bei seinem jüngsten Werk nun, dem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2014
Rubrik: die hoffnungsträger, Seite 154
von Angela Reinhardt

Weitere Beiträge
guillaume côté

Er ist einer der größten Ballett-Stars seines Heimatlandes Kanada und derzeit erste Wahl, wenn es um die Besetzung der Hauptrollen beim National Ballet of Canada (NBoC) geht. Er verkörpert diese Partien mit Bravour, seit er vor 15 Jahren erstmals in der Kompanie auf sich aufmerksam machte. Die Künstlerische Leiterin Karen Kain bezeichnet ihn als Ausnahmetalent:...

aesoon ahn

Seit Oktober 2013 leitet Aesoon Ahn die Korea National Contemporary Dance Company (KNCDC). Ihre Mission ist klar umrissen. Sie soll der Company neuen Elan verleihen, indem sie zeitgenössische Ästhetik, Motive aus der traditionellen Kultur und die Welt von heute in Zusammenhang bringt. In ihrem ersten Stück als Hauschoreografin gelang ihr das überzeugend....

jiří und otto bubenícek

Die beiden tschechischen Tänzer und Zwillingsbrüder Jiří und Otto Bubeníček sind trotz längst verschiedener Wirkungsstätten in Dresden und Hamburg zu keiner Zeit völlig getrennte Wege gegangen. Mit «Les Ballets Bubeníček» sorgten die außergewöhnlichen Künstler zu Jahresbeginn 2014 an zwei Abenden im restlos ausverkauften Prager Nationaltheater für einen wahren...