edward clug

Tanz - Logo

Neben den Werken stil- und modebildender Kollegen wie Wayne McGregor oder Marco Goecke wirken seine minimalistischen Ballette fast ein bisschen verschwindend, manchmal geradezu lakonisch. Aber nicht nur das Stuttgarter Ballett, das bereits drei Stücke bei ihm in Auftrag gegeben hat, setzt auf den Rumänen Edward Clug, der seit elf Jahren das Ballett im slowenischen Maribor leitet. Inzwischen sind auch andere große Kompanien auf ihn aufmerksam geworden.

Ohne sich mit großen Gesten oder Emotionen in die Musik hineinzuwerfen, ist sein Stil doch stets musikalisch, auch wenn er auf den ersten Blick fragmentiert und kleinteilig aussieht. Das Choreografieren geht Clug leicht von der Hand: Geschmeidig variiert er einmal erfundene Bewegungsmotive, reiht und vervielfacht sie, fand bisher aber nur selten zu langen Phrasen oder Bögen, weil er zu gern die nüchterne Realität in die elegante Linie einbrechen lässt. Wo sich Emphase abzeichnet, platziert Clug sofort trockene Pointen, einen schräg abgewinkelten Arm oder ein wegknickendes Bein. Seine Ballette setzen sich aus vielen kleinen Bewegungen zusammen wie ein Puzzle, dessen Rätsel am Schluss nicht gelöst wird. Bei seinem jüngsten Werk nun, dem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2014
Rubrik: die hoffnungsträger, Seite 154
von Angela Reinhardt

Weitere Beiträge
anas abdul samad

Eigentlich ist er Theaterregisseur, aber seine Arbeit ist so choreografisch, dass sie auch die Tanzgemeinde begeistert. Bilder aus Bewegung, Licht, verschlüsselter Handlung und beklemmender Atmosphäre. Ein verwischter Spuk wie aus einer Schreckenskammer, umstellt von Videoscreens mit Großaufnahmen von Insekten, deren aggressives Angriffssummen die Stille...

impressum

tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance

__Herausgeber / publisher Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

__Redaktion / editorial office Marina Dafova, Hartmut Regitz, Arnd Wesemann, Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher, Dorion Weickmann
Knesebeckstraße 59-61, D-10719 Berlin, Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -24, redaktion@tanz-zeitschrift.de,...

lemi ponifasio

Einer der hammerharten Sprüche des samoanischen Theatermannes und Choreografen Lemi Ponifasio geht so: «Gott mag die Künstler nicht, weil sie selbst Schöpfer sind.» Was er da sagt, zeugt von absolut unerschütterlichem Selbstbewusstsein und einer Freigeisterei, die man angesichts der blitzblank-schönen Oberfläche seiner Stücke erst einmal nicht vermuten möchte....