Dünnhäutig

Genau fünf Jahre hat er Spaniens Compañía Nacional de Danza geleitet – zum Saisonende ist Schluss. Joaquín De Luz im Gespräch mit Angela Reinhardt

Tanz - Logo

Joaquín De Luz, Sie waren 20 Jahre als Tänzer in New York höchst erfolgreich, kehrten 2019 nach Spanien zurück, um die Compañía Nacional de Danza zu übernehmen. Was hatte sich seit Ihrem Weggang verändert?
Alles zum Schlechteren. Ich kam mit dieser großen Verantwortung zurück, etwas zurückzugeben. Ich dachte, es ist wichtig für uns, eine gute Karriere da draußen zu machen und dann zurückzukehren, falls wir die Gelegenheit dazu bekommen. Mein Leben war in den USA.

Ich bin so jung von hier weggegangen und war so lange dort, dass ich das System sehr gut kenne und mit einer Mission zurückgekommen bin. Dann habe ich erkannt, dass ich mein Land nicht kenne. Es ist ein wunderbares Land – aber wenn man einmal ins System einsteigt und Teil davon wird, dann bemerkt man die Störungen.

Wo liegt das Problem? 
Die Kompanie jedenfalls ist heute viel größer als je zuvor. Auch das Repertoire ist größer. Als Nacho Duato – damals schon ein sehr profilierter Künstler – 1990 die Direktion antrat, übernahm er eine klassische, eher mittelmäßige Kompanie. Er hat sie ins internationale Rampenlicht gebracht, aber dazu musste er drastische Veränderungen vornehmen. Und dann hat das Ministerium nach vielen ...

Er gehört zu den vielen spanischen Tänzern, die im Ausland Karriere machten: Nach der Ausbildung an der traditionsreichen Schule von Victor Ullate ging Joaquín De Luz in die USA, wurde Solist beim American Ballet Theatre und gehörte danach 16 Jahre lang als Principal Dancer zum festen Stamm des New York City Ballet. 2019 kehrte er nach Spanien zurück und übernahm die Leitung der Compañía Nacional de Danza (CND), die er im August abgeben muss.

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2024
Rubrik: Menschen, Seite 16
von Angela Reinhardt

Weitere Beiträge
Feenzauber

Der Feiertag macht‘s möglich: Am 1. Mai bekomme ich Gelegenheit zu einem Interview mit Aya Okumura. Die derzeit jüngste Solotänzerin des Tschechischen Nationalballetts ist vielbeschäftigt und probt täglich. Sie erscheint in einem charmanten sommerlichen Kleid. An einem Fensterplatz in der Cafeteria des Theaters genießen wir ein leckeres Stück Kuchen und unterhalten...

John Cranko «Schwanensee»

«Frei nach traditionellen Fassungen». So nichtssagend einem der Erklärungshinweis auf dem Programmzettel auf den ersten Blick vielleicht erscheinen mag: Er sagt eigentlich alles. John Cranko hat sich 1963 in Stuttgart bei seiner «Schwanensee»-Einstudierung im Großen und Ganzen zwar an die Überlieferung gehalten, sich aber zugleich die Freiheit herausgenommen, seine...

Reine Fantasie

Wir kennen sie, jene Tänzerinnen und Tänzer, die sich vom ersten Schritt an in unsere Herzen tanzen. Sie springen mit der Kraft eines Flohs und der Eleganz eines Pumas. Sie wirbeln wie eine rasende Spindel über die Bühne und strahlen bis hinter die dicksten Säulen des Zuschauerraums. Thibault Lac springt nicht, und er strahlt nicht. Und in die Herzen der...