dortmund: xin peng wang «fantasia»
Die Märchenerzähler unter den Choreografen sind rar geworden. In Dortmund versucht einer, die Narration auf der Ballettbühne zu reanimieren. Xin Peng Wang will im Ruhrpott eine Geschichtenenklave für den Tanz positionieren und sich so vor allem gegen den starken Konkurrenten in Düsseldorf/Duisburg, Martin Schläpfer, profilieren.
Mit Christian Baier hat man hier einen Dramaturgen verpflichtet, der sich auch als Schriftsteller versteht und gern schon mal die ganz große Literatur auseinandernimmt, um sie balletttauglich aufzubereiten: «Hamlet», Lew Tolstois «Krieg und Frieden», Milan Kundera – und nach diesen klangvollen Namen nun: Christian Baier höchstselbst.
Wang, immerhin Chinese, hat sich einen Drachen gewünscht, und Baier hat darüber fabuliert. Herausgekommen ist: «Fantasia», ein «Ballettmärchen für die ganze Familie». Mit einer behinderten Hauptfigur Alicia, die dank Fee durch ein Traumreich tanzt, den Wang’schen Drachen besiegt und einen Liebsten findet. So weit die Story, so konventionell und von Baier noch durch ein paar krude Kapriolen verkompliziert: Der Drache ist in Wahrheit ihr behinderter Freund, der sich an einer ihn diskriminierenden Menschheit rächt und als ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Januar 2012
Rubrik: kalender und kritik, Seite 38
von Nicole Strecker
Wer eine märchenhaft idyllische Umsetzung der Vorlage Hans Christian Andersens erwartet, kommt gar nicht auf seine Kosten. Kein Weihnachts-Schneekitsch mit himmelstürmendem Finale wie in anderen Choreografien, sondern eine handfeste, bisweilen erschreckende Story um die Macht der Verführung. Sie beginnt mit einer Entführung: Gerdas Mutter wird von schwarz...
Wer immer sich mit dem Werk Mary Wigmans auseinandersetzen wollte, kam an dieser Kölner Kontaktstelle nicht vorbei: Die Mary Wigman-Gesellschaft hütete das Erbe der wegweisenden Tanzpionierin 25 Jahre lang, regte wissenschaftliche Forschung und übergreifende Fragestellungen an und setzte mit ihren Tagungen, Ausstellungen und der Zeitschrift «tanzdrama» (1987– 2002)...
impressum / imprint
tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
__Herausgeber / publisher
Friedrich Berlin Verlagsgesellschaft mbH
__Redaktion / editorial address
Klaus Kieser, Katja Schneider, Arnd Wesemann (V.i.S.d.P.), Sofie Goblirsch (Assistenz)
Knesebeckstraße 59-61, D-10719 Berlin, redaktion@tanz-zeitschrift.de, www.tanz-zeitschrift.de, Tel...