Die Umfrage 2023

32 Kritiker*innen ziehen Bilanz

Andrea Amort, Wien
freie Autorin u. a. 

tanznetz.

de

Interessanteste Inszenierung: «Neuzeit» von Johannes Wieland für Tanz Linz (Landestheater Linz)

Interessanteste*r Choreograf*in: Marco Goecke, zuletzt mit «In the Dutch Mountains» für das NDT (Den Haag)

Tänzer*in des Jahres: Das Ensemble in Mette Ingvartsens jüngster Produktion «Skatepark»

Kompanie des Jahres: Het Nationale Ballet (Amsterdam)

Online: --

positiv war: ... Akzeptanz, Sichtbarkeit und mittlerweile Hype um queere Performances (im Westen), die, zunehmend kommerzialisiert, den Mainstream aufmischen und die Diversitäts-Debatte ergänzen.

bedenklich war: .. Marco Goeckes Ausraster; die Auswüchse der Debatten um kulturelle Aneignung in historischen Choreografien; das Unvermögen von Ballettdirektionen, Tradition/ Repertoire und Erneuerung sinnstiftend unter einen Hut zu bringen

 

Esther Boldt, Frankfurt am Main
freie Journalistin u. a. Theater heute

Interessanteste Inszenierung: «Nehanda» von Nora Chipaumire: absolut mitreißend, überwältigend, klug und voller Schönheit

Interessanteste*r Choreograf*in: Michael Turinsky für «Soiled» (Kampnagel, Hamburg), ein spannender Versuch, das Verhältnis zwischen dem Menschen und seiner ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: Die Saison 2022/23, Seite 136
von

Weitere Beiträge
Spirit

Ich habe John Cranko nicht gekannt und habe Marcia Haydée auch nie tanzen sehen, bin sozusagen die vierte Generation «nach Cranko». Aber in Stuttgart wachsen wir mit dieser besonderen Geschichte, mit dieser Legende auf. Seit 13 Jahren tanze ich seine Ballette, und natürlich bekommen wir in den Proben sehr viel davon mit, wie es damals war. In dieser Spielzeit aber...

Paul Irmatov

Mit den Eltern – Tänzerin und Tänzer –, kam Paul Irmatov aus Russland nach Deutschland. Sie sorgten zunächst für seine Ausbildung, dann ging er an die Ballett-Akademie München, 2018 Engagement beim Prager Nationalballett. Seitdem Erarbeitung eines weiten Repertoires dank intelligenter Verbindung von technischem Können und individueller Gestaltung. 2021 wird er...

New York

Mit «Encantado» entführte Lia Rodrigues an der Brooklyn Academy of Music ihr Publikum in eine brodelnde, sich fortwährend wandelnde Welt. Ihre Performer*innen entwickelten sich von Wurzelgemüse über stampfende Tiere zu selbstbewusst umherstolzierenden Menschen, das Finale gleicht einer ausgelassenen, artenübergreifenden Gay-Pride-Parade. Von Justin Pecks neuen...