Die maskierte Gesellschaft

Mund-Nasen-Schutz in allen Farben und Formen – an diesen Anblick werden wir uns wohl gewöhnen müssen. Was im Alltag lästig ist, dient auf der Bühne der Befreiung. Eine Exkursion in die Geschichte der Masken unternimmt Peter Marx

Der Kampf mit einem «unsichtbaren Feind» (so neben anderen auch Angela Merkel) bringt uns alle in Lebenssituationen, die gleichermaßen ungewohnt wie ungemütlich sind. Und so fremdeln wir alle – mehr oder weniger elegant, mehr oder weniger gekonnt – mit dem, was neuerdings in der (Post-)Corona-Realität «normal» ist. Sichtbares ­Accessoire dieses Kampfes, gewissermaßen Signum der eigenen Gutwilligkeit und Wehrhaftigkeit, ist die Gesichtsmaske, der «Mund-Nasen-Schutz» geworden.

Die bisweilen leicht hingeworfene Abkürzung MNS suggeriert eine Professionalität, die in der Wirklichkeit keine Einlösung findet. Dabei sind die neuen Masken, die oftmals in Heimarbeit unter Aufbietung verschütteter Handarbeitskenntnisse hergestellt wurden, zunächst einmal sichtbares Zeichen von Mangel und Verlegenheit gewesen: Da der Bedarf an professionellen, medizinischen Masken nicht zu decken war, erging der Aufruf zu Heimproduktion. So ist das öffentliche Bild geprägt von einer Farben- und Formenvielfalt, die bisweilen der Ernsthaftigkeit der Situation zuwiderzulaufen scheint.

 

Neben der medizinisch-naturwissenschaftlichen Diskussion um Sinn- und Zweckhaftigkeit der neuen Masken erhebt sich aber eine ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2020
Rubrik: Traditionen, Seite 38
von Peter Marx

Weitere Beiträge
Auditions, Wettbewerbe 7/20

Fortbildungen

 

«The art of teaching», Training in «Germaine Acogny Technique», Senegal

Two sessions: January 4 to March 26, 2021 and January 3 to March 25, 2022 at The Ecole des sables, Toubab Dialaw, Senegal

Deadline for application : 31 Julystage-workshop@jantbi.org 

 


«Move & Teach», Qualifizierung zum/zur Tanz- und Bewegungs-pädagogen/in, Berlin

Bildungs...

Kreative

Kreative können in Krisenzeiten gewinnen. Weil sie über 15 gut erforschte Schlüsselkompetenzen verfügen, die sie als Persönlichkeiten charakterisieren und die sie auch im Laufe ihres beruf­lichen Lebens erwerben und erweitern: Fantasie, ­Kreativität, Flexibilität (zeitlich, örtlich, im Denken und Fühlen), Humor, die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen und guter...

Vorschau, der Weg zu tanz 7/20

Ausbildung

 

Spätestens seit den Vorgängen an der Wiener Ballettakademie und der Staatlichen Ballettschule Berlin ist das Thema auf der Tagesordnung: Wie wird auf den Tänzerberuf vorbereitet? Wir beleuchten Wunsch und Wirklichkeit Balletttraining an der Heinz-Bosl-Stiftung München 

 


Commercials

 

Fast ein Jahr lang beleuchtet das Kölner Tanzmuseum die...