Der direkte Weg zu tanz – Vorschau auf kommende Ausgaben
im dezember: klassisch heute_______
Wenn Alexei Ratmansky am 13. Dezember beim Bayerischen Staatsballett seine «Paquita» vorstellt, braucht man sich um mangelnde Aufmerksamkeit nicht zu sorgen: Zum ersten Mal erarbeitet der gefragte Choreograf ein Petipa-Ballett auf Grundlage des umfangreichen Quellenmaterials – als Höhe- und Schlusspunkt einer Klassiker-Pflege, die keine Kompanie so konsequent betreibt wie die in München.
Unter welchen Umständen diese choreografische Erfolgsserie zustande kam, erzählt Wolfgang Oberender, als Stellvertretender Ballettdirektor die treibende Kraft in Sachen Klassik.
im januar: sabine kupferberg_________
Nicht nur Jiří Kylián hält seine Muse für eine der bedeutendsten Schauspielerinnen. Dabei ist Sabine Kupferberg von Haus aus Tänzerin. In Wiesbaden geboren, hat sie erst beim Stuttgarter Ballett Karriere gemacht, bevor sie mit «ihrem» Choreografen ans Nederlands Dans Theater wechselte. 31 Jahre lang gehörte sie dem Ensemble an. Stücke wie «Silent Cries» oder «Falling Angels» wären ohne Sabine Kupferberg undenkbar. Ihretwegen gründete Kylián das nachgerade legendäre NDT 3, das der tänzerischen Darstellung neue, vor allem aber reifere ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz November 2014
Rubrik: impressum, Seite 80
von
Wenn Lulu Dr. Schön, den Mann ihres Lebens, an sich binden will, streift sie ihren Slip ab. Der Redakteur zieht ihn ihr empört wieder hoch. Sie lässt ihn wieder runter. Bis das Weib seinen Willen bekommt: Schöns Braut verzieht sich, er heiratet Lulu. Für den Münsteraner Tanztheaterchef Hans Henning Paar ist Lulus Höschen choreografisches Spielzeug. Wenn es sich wie...
Sie haben schon während Ihrer Tänzerkarriere Unterricht gegeben, sind seit Jahren ein gefragter Tanzdozent, der bei Kompanien, an freien Häusern und Tanzausbildungsstätten Trainings gibt, sowohl für Profitänzer als auch für Amateure. Dennoch haben Sie von 2011 bis 2013 in Frankfurt an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst noch einmal Tanzpädagogik...
Kuratoren, Galeristen, Kunstprofessoren winken routiniert ab, sobald jemand mit der Frage aufschlägt: Wo bitte geht‘s zur Avantgarde? Selbst Originalität gilt heute als problematisches Unterfangen, war doch … alles schon mal da. Tanzkreative hören über ihr eigenes Schaffen denn auch häufig nichts lieber als: «Das sieht nach Billy aus.» Was so viel bedeutet wie: Du...