Charleroi: (La)Horde «To Da Bone»

Tanz - Logo

Es gibt Tänze, die gäbe es gar nicht, wäre da nicht das Internet. Der Twerk gehört dazu, bei dem das globalisierte Girlie seine Hüftschwünge feiert. Die männlichen Antworten auf die Hypersexualisierung lauten Hardstyle,­ Tekstyle, Shuffle, Hakken und vor allem Jumpstyle. Da legt einer all seine Energie in eine Sequenz von einer halben Minute, filmt seine Heldentat, stellt das Video ins Netz und lässt es von anderen Jumpern liken und kommentieren. Der Jumpstyle stammt ursprünglich aus der Club-Szene von Belgien und den Niederlanden.

Seit 2005 schließen sich die Jumper zu virtuellen Battlesquads zusammen. 

Seither gibt es offiziell sogenannte Post-Internet-Tänze, nach dem Vorbild der Post-Internet-Kunst: Ein Stil entsteht direkt auf der virtuellen Bühne. Post-Internet-Tänze kreisen im Netz, springen aber auch in die analoge Realität. Dann kommt es, wie im Hip-Hop, zu realen Treffen und Battles. Nach ähnlichem Muster verlaufen auch Jumpstyle-Karrieren. Die ersten Videos entstehen in privater Umgebung. Dann wagt man sich in einen Park, wo es noch einen gewissen Sichtschutz gibt, schließlich explodiert der Jumpstyle auf der Straße.

Eines aber überrascht die Jumper-Szene: dass einige ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2017
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 46
von Thomas Hahn

Vergriffen
Weitere Beiträge
Raphael Hillebrand

Dass ein Parteivorsitzender auf dem gesprayten Parteilogo die Wand hochläuft und einen Salto rückwärts macht, das hat es vermutlich noch nicht gegeben – man stelle sich nur einmal Angela Merkel dabei vor. Raphael Hillebrand ist Tänzer und Choreograf, er hat am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin ein entsprechendes Studium absolviert. Er beschäftigt sich...

Meg Stuart

«Heavy lifting! Ja. Heavy lifting, moaaaah.» Ein kurzes Stöhnen grollt aus Meg Stuarts Kehle. Es ist der Sound des Mitfühlens, denn so klingt, was die Tänzer in diesem Augenblick tun: Sie drücken sich wieder und wieder vom Boden weg, springen, aber mit Körpern, die aussehen wie tropfnass-vollgesogene Säcke. Sinnloser Versuch, mit einer Bewegung die Materialität des...

Amsterdam: Scapino Ballet Rotterdam «New Adventures» on tour

Zur Feier ihres 70-jährigen Bestehens hat die älteste Tanzkompanie der Niederlande, das Scapino Ballet Rotterdam, die Saison mit «New Adventures» eröffnet, einer groß angelegten Produktion aus Tanz, Live-Musik und Zirkuselementen. Seit 25 Jahren präsentiert die Kompanie unter der künstlerischen Leitung von Ed Wubbe Zeitgenössisches.

Martin Harriague ist einer von...