Buch, CD, DVD 6/22
CD des Monats
THE MESSENGER
Unwiederbringlich. Valentin Silvestrov hat «The Messenger» 1996 im Gedenken an seine Frau geschrieben, deren Todesumstände nie wirklich geklärt wurden. Aktuell könnte man seine Komposition für Streichorchester und Synthesizer (oder Piano) allerdings auch als Abgesang auf seine Heimat nehmen, so wie die Klavierklänge aus dem Musikkosmos aufdämmern: unendlich langsam, als bräuchte es einer gewaltigen Anstrengung, um sie wieder hörbar zu machen.
Wolfgang Amadé hat sie sich einst einfallen lassen, der auf der CD der Camerata Salzburg nicht nur mit dem Klavierkonzert Nr. 20 vertreten ist, sondern auch mit zwei seiner Fantasien – alle drei Werke in Moll, eine Tonart, die für Mozart wie für Beethoven (von dem die Kadenz stammt) stets etwas Schicksalhaftes hatte.
Silvestrov verstärkt diesen Eindruck. 1937 in Kiew geboren, hat er sich 1968 bei den Darmstädter Ferienkursen mit seiner 3. Sinfonie noch als Avantgardist feiern lassen, dann aber mehr und mehr seiner «Sehnsucht nach dem Unerreichbaren» Ausdruck gegeben. Für die stehen die «Zwei Dialoge mit Nachwort». Sensibel erspürt Hélène Grimaud im Widerhall der Geschichte nun Gegenwärtiges, obwohl die prominente ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz 6 2022
Rubrik: Medien, Seite 50
von
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...
Der russische Angriff auf die Ukraine hat eine jahrhundertealte Vorgeschichte, politisch wie auch kulturell. Die Ukrainer sind sich dessen bewusst und rufen die Welt auf, sie zu unterstützen und Russland einen vollständigen kulturellen Lockdown aufzuerlegen. Etwa eine Woche, nachdem Russland einen abscheulichen Krieg gegen mein Land entfesselt hatte, wurde ich von...
Wer sich schon vor Corona für Digitaltanz interessiert hat, ist garantiert irgendwann über ihn gestolpert: Alex Whitley, 1980 geboren, zählt zur Avantgarde der VR-Choreografen und hat das nicht zuletzt mit seiner eigenen Kompanie unter Beweis gestellt. Die gastiert beim Stuttgarter Tanzfestival «Colours» – und wir sprechen mit dem Chef
Einander so lange die Treue...