Buch, CD, DVD 11/23
CD des Monats
LE PARFAICT DANSER
Die Bombarde, die Busine oder den Dulzian muss man nicht kennen, um diese CD zu genießen. Die jungen Musiker des 2017 im französischen Tours gegründeten Ensembles Into the Winds spielen auf den alten Instrumenten so selbstverständlich, als wären sie nach wie vor in Gebrauch – nur so lässt sich im Zusammenklang mit der Schalmei, den Blockflöten oder des Tamburin zumindest ahnen, wie zwischen 1300 und 1500 getanzt wurde.
Beschrieben hat sie Antonio Cornazzano in seinem Traktat «Libro sull’arte del danzatore», dessen französische Übersetzung der CD den Titel gab. Und eine seiner Kompositionen haben die zwei Musikerinnen und drei Musiker denn auch so energiegeladen eingespielt, als wollten sie jede Ermüdungserscheinung seiner «Figlia di Guglielmino» von vornherein verhindern. Ein Großteil der anonymen Kompositionen ist uns im «Tanzbüchlein der Margarete von Österreich» überliefert, eines der schönsten Stücke, die «Bassadanze Zoglioxa», stammt aus der Feder des nicht eben unbekannten Domenico da Piacenza. Auch bei einem anderen Autoren spitzen historisch bewanderte Tanzfreunde sofort die Ohren: Thoinot Arbeau. Er hat uns 1589 mit seiner «Orchésographie» ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2023
Rubrik: Medien, Seite 52
von
In seinem 1964 erschienenen Essay «Nothing Personal» zappt sich der US-Schriftsteller und Schwarze Bürgerrechtsaktivist James Baldwin mit der Fernbedienung durch TV-Werbespots. Der norwegische Choreograf und Regisseur Alan Lucien Øyen hat nicht nur Baldwins Titel für seine neue Arbeit mit der Kompanie des Norske Opera & Ballet entlehnt, er lehnt sich ebenso an die...
Als am 5. Oktober Narges Mohammadi Friedensnobelpreisträgerin wurde, leuchtete die Hoffnung. Der Ruf «Jin Jiyan Azadi – Frau Leben Freiheit» war wieder in den Medien, und Menschen auf der ganzen Welt haben sich an ihn erinnert. Die Jina-Revolution war aber die ganze Zeit über nie verschwunden, nur die Bühne der Revolution und ihre Dramaturgie hatten sich geändert.
...
Auf der Bühne agiert sie umwerfend selbstbewusst und feminin. Ihre klassische Souveränität als Aurora in «The Sleeping Beauty» ist atemberaubend, ihre Anmut in «Cinderella» kristallin und fließend zugleich. Und als Gypsy Girl in Frederick Ashtons «The Two Pigeons» ist sie die Verführung in Person. Tatsächlich funkelt Fumi Kaneko in jeder einzelnen Rolle, die sie...