Buch, CD, DVD 11/23

CD des Monats
LE PARFAICT DANSER
Die Bombarde, die Busine oder den Dulzian muss man nicht kennen, um diese CD zu genießen. Die jungen Musiker des 2017 im französischen Tours gegründeten Ensembles Into the Winds spielen auf den alten Instrumenten so selbstverständlich, als wären sie nach wie vor in Gebrauch – nur so lässt sich im Zusammenklang mit der Schalmei, den Blockflöten oder des Tamburin zumindest ahnen, wie zwischen 1300 und 1500 getanzt wurde.

Beschrieben hat sie Antonio Cornazzano in seinem Traktat «Libro sull’arte del danzatore», dessen französische Übersetzung der CD den Titel gab. Und eine seiner Kompositionen haben die zwei Musikerinnen und drei Musiker denn auch so energiegeladen eingespielt, als wollten sie jede Ermüdungserscheinung seiner «Figlia di Guglielmino» von vornherein verhindern. Ein Großteil der anonymen Kompositionen ist uns im «Tanzbüchlein der Margarete von Österreich» überliefert, eines der schönsten Stücke, die «Bassadanze Zoglioxa», stammt aus der Feder des nicht eben unbekannten Domenico da Piacenza. Auch bei einem anderen Autoren spitzen historisch bewanderte Tanzfreunde sofort die Ohren: Thoinot Arbeau. Er hat uns 1589 mit seiner «Orchésographie» ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Medien, Seite 52
von

Weitere Beiträge
Lichtmalerei

Das letzte Stück des dreiteiligen Abends «In/with/in» hat schon bei seiner Uraufführung enthusiastische Kritiken eingefahren (tanz 3/22): «I love you, ghosts» von Marco Goecke, 2022 in Den Haag auf die Bühne des Amare gekommen, ist auch zur Wiederaufnahme absolut sehenswert. Gleiches gilt für die eine Weltpremiere des Programms, das vom Nederlands Dans Theater im...

Alan Lucien Øyen «Nothing Personal»

In seinem 1964 erschienenen Essay «Nothing Personal» zappt sich der US-Schriftsteller und Schwarze Bürgerrechtsaktivist James Baldwin mit der Fernbedienung durch TV-Werbespots. Der norwegische Choreograf und Regisseur Alan Lucien Øyen hat nicht nur Baldwins Titel für seine neue Arbeit mit der Kompanie des Norske Opera & Ballet entlehnt, er lehnt sich ebenso an die...

Die Baumeisterin

Ein Plakat, das einen die Stirn runzeln lässt: «Dancing in public» wirbt das tanzhaus nrw mit zwei jungen Frauen in engem Körperkontakt für sein Herbst- und Winterprogramm. Die beiden agieren im Außenbereich der Düsseldorfer Institution. Dancing in public? Warum in der kalten Jahreszeit draußen tanzen und unterrichten? Ingrida Gerbutavičiūtė zuckt hilflos mit den...