Bildpartituren
Henk van Dijk, nur wer genau bei einem Film hinschaut, wird Sie kennen: als Kameramann. Wirklich sichtbar werden Sie dem Publikum nur in «Live», einem Ballett von Hans van Manen, das zuletzt wieder an der Wiener Staatoper zu sehen war. In der Regel agieren Sie im Hintergrund.
Und das ist auch meine Absicht, unsichtbar zu bleiben. Man will dem Zuschauer ja das Bild einer Aufführung vermitteln, von dem man nicht den Eindruck haben sollte, dass es hergestellt ist. Die Erwartung des Zuschauers soll auf das Stück bezogen sein.
Deshalb zunächst mal die Frage nach «Live». Es war vermutlich nicht Ihr Wunschtraum, eines Tages auf der Bühne in Erscheinung zu treten.
Doch. Ich war immer sehr an Kultur interessiert und nahm schon als Jugendlicher viele Aufführungen wahr. Zielgerichtet wurde mein Interesse durch einen Freund, der in Musicals tanzte, sich eigentlich aber ein Engagement beim Nederlands Dans Theater ersehnte. Er nahm mich mal mit zu einer Vorstellung. Und ich begleitete ihn zur «Internationalen Sommerakademie des Tanzes» nach Köln, bei der Hans van Manen mit angehenden Tänzern im Rahmen eines Workshops die Cavatina aus seinem Beethoven-Ballett «Große Fuge» erarbeitete. So ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2021
Rubrik: Unterwegs, Seite 98
von Hartmut Regitz
«Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.» Charles Darwin
Die Auswirkungen der Pandemie auf das Leben der Menschen – der Verlust von geliebten Personen, von Arbeitsplatz oder Kontrolle – hat zu einem Rückgang von Enthusiasmus und Motivation geführt. Stimmt das...
Das ist doch mal eine schöne Geschichte. Eine mit Happy End, also zumindest scheinen die Akteure ganz zufrieden. Wie jede gute Geschichte ist sie ziemlich kompliziert. Viele Volten. Aber weil‘s so schön ist, hier schon mal das Ende vorweg: Die junge schwarze Tänzerin Jalaiah Harmon ist der Star im Clip «Video Game» von US-Musiker Sufjan Stevens. Ein bezauberndes...
Da sage noch einer, in Frankreich hätten sie keinen Sinn mehr für Romantik. Dabei macht die von Charles Garnier erbaute, 1875 eröffnete Opéra, Hort von «Schwanensee», «Giselle» und «Phantom»-Fantasien, Furore im queeren Pop-Geschäft. Und das kam so: Erst gab es die Musik, aufgehängt am Liebesdrama Dante Alighieris mit seiner Beatrice, dann trat ein Filmregisseur...
