Bildergeschichten

Tanz - Logo

Der 50. Todestag von John Cranko hat auch medial für einige Aktivitäten gesorgt. Da die drei SWR-Verfilmungen seiner Handlungsballette schon lange aus rechtlichen Gründen nicht mehr im Fernsehen gezeigt werden, wurden bereits in den letzten Jahren «Romeo und Julia», «Onegin» und «Der Widerspenstigen Zähmung» mit den aktuellen Stars des Stuttgarter Ballett von SWR und Unitel neu verfilmt. Sie kamen erst einzeln, dann als Box auf den Markt, die wiederum mit einem exzellenten Extra punktet: drei sehr schönen Dokumentationen.

Die Dokus sind jetzt – mit einer Länge von 195 Minuten – zusätzlich auch als Solo-DVD erschienen, unter dem Titel «The Stuttgart Ballet – Documentary Collection». Da geht es zunächst unter dem Titel «Von Wundern und Superhelden» um die Kompanie – Stand 2016 – samt der legendären Altstars, die hier nach wie vor erstaunlich präsent sind. Der produzierende SWR kann natürlich aus dem großen, auch komischen, weil zeitgeistig-nostalgischen Schatz historischer Aufnahmen schöpfen. «Marcia Haydée. Verführung zum Tanz» (wie die «Superhelden» von Harold Wötzel gemacht) erzählt anlässlich ihres 80. Geburtstages vor sechs Jahren von Werdegang und Charakter der Ballerina, die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2023
Rubrik: Traditionen, Seite 56
von Manuel Brug

Weitere Beiträge
Marguerite Donlon «Orlando»

Die Wahl des Themas ist tatsächlich «zeitgeistig», wie der neue Grazer Ballettchef und Dramaturg Dirk Elwert in seiner Einführung vor der Premiere von «Orlando» bemerkt. Virginia Woolfs vielbeachteter Roman aus dem Jahr 1928, in dem klug mit der Uneindeutigkeit von Geschlechtern gespielt wird – damals auch Thema in der modernen Tanzszene –, passt genau zu aktuellen...

Nahaufnahme

Einsam steht John Cranko vor dem Opernhaus, schaut über den menschenleeren Park aufs beleuchtete Stuttgart hinüber. In der Ferne kommt ein Tänzer ins Bild, dehnt suchend die Arme, hebt resigniert die Hände. Sechs Paare gleiten an ihm vorbei und scheinen ihn gar nicht zu bemerken. Seine tiefe Einsamkeit wird dem Choreografen hier zur Inspiration für sein Spätwerk...

Aufführungen 12/23

Deutschland
On tour
«Breakin’ Mozart»,
 Klassik meets Breakdance, Show von Regisseur Christoph Hagel mit der DDC – Dancefloor Destruction Crew: Berlin, Philharmonie, 12. Dez.; Frankfurt/Oder, Kleist Forum, 13. Dez.; München, Prinzregententheater, 18. Dez.; Limburg an der Lahn, Stadthalle, 19. Dez.; Neustadt an der Weinstraße, 20. Dez.; Würzburg, Congress Centrum,...