barcelona: Gregory Maqoma: Beautiful Me
In Abidjan in der Elfenbeinküste wurde eben die Rue Princesse, ein Widerstandsnest der tanzenden Jugend, auf Geheiß der Regierung Ouattara mit Bulldozern niedergerissen. In Äthiopien geraten dort lebende Europäer in den Verdacht der Anstiftung, da die Herrschenden befürchten, das nordafrikanische Virus des Aufstandes könne auf das Land überspringen. In der Demokratischen Republik Kongo, ehemals Zaire, ehemals Belgisch-Kongo, ehemals Unabhängiges Kongo, erwägt ein Choreograf namens Faustin Linyekula die Abschaffung der kolonial definierten Nationalstaaten. Er will Raum neu definieren.
Durch Tanz. Gregory Maqoma aus Soweto erzählt das als ein Pfau, der nicht fliegen kann. In «Beautiful Me» tanzt er solo in einer Stunde ganz Afrika.
Das ist eine Menge, dem dieser Mann mit Kraft, Schönheit, Audauer, Eleganz trotzt: als Federvieh, das bald wirkt wie ein verlorener Verkehrspoli-zist im Sturm, hergestellt von afrikanischem Schlagwerk, einer Violine, einem Cello und einer indischen Kora. Gregory Vuyani Maqoma in blutroter Schürze tanzt jenen Kathak, den ihm sein Freund Akram Khan in London beibrachte. Mit Faustin Linyekula erzählte er einst die «Tales of the Mud Wall». Mit seinem Landsmann ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2011
Rubrik: kalender und kritik, Seite 44
von Arnd Wesemann
im november: paare
Tänzerpaare haben den Romantikbonus. Gerade im Ballett, in dem märchenhafte Paarkonstellationen die Sujets beherrschen, steigert das Wissen um die Beziehung der Protagonisten im wirklichen Leben das Interesse und die Identifikationslust des Publikums. Gibt es das tiefere Verständnis wirklich, das die magischen Beziehungen reiner Bühnenpaare
wie...
Das «E» auf der Vertikalen ist verrutscht, das «O» leicht gestaucht, doch deutlich liest man «HOT» auf der Waagrechten dieses fragmentarischen Kreuzworträtsels aus einzelnen Buchstaben, das Àngels Margarit und Thomas Hauert als Papp-Buchstaben-Installation aufgebaut haben. Darauf projizieren sie ein Video, das sie zeigt, wie sie in einem großen Studio...
deutschland
Altenburg
Heizhaus «Ballettküche», Probierstube mit der Kompanie von Silvana Schröder. 18. Okt.
tpthueringen.de
Baden-Baden
Festspielhaus Das Hamburg Ballett mit dem Programm «Fließende Welten», zwei japanisch inspirierten Balletten von John Neumeier: «Seven Haiku of the Moon» und «Seasons – The Colors of Time» (tanz 10/10), sowie seinem «Orpheus» für...