badke
Es hört sich an wie ein Pfeifen im Dunkeln. Im matten Schein auf leerer Bühne steht ein Trinkwasserspender. Hände klopfen auf die Gallone, als sei sie eine afrikanische Trommel. Das ängstliche Flöten, das nervöse Schlagen zwingt die Körper in Bewegung. Ein Gellen und spitzes Schreien entfährt den Körpern, sie beginnen einen entschlossenen Wechselgesang, es folgen Kommandos, die den Schritt diktieren. Vielleicht ist er so mal entstanden, dieser Tanz in der Nacht, mit Furcht in der Stimme und beruhigt vom Rhythmus strenger Schläge.
Zehn Tänzer aus Ramallah tauchen ein in die archaische Geburt einer schweißtreibend kollektiven Verausgabung: Dabke nennt sich der Tanz.
Einäugige Ambition
Die zehn kommen aus Palästina. Sie leben hinter einer «Mauer der Schande», wie die belgische Kompanie les ballets C de la B das über 800 Kilometer lange israelische Bollwerk gegen Gaza und Westjordanland nennt. Seit 2003 sind beide Landstriche von hohen Betonwänden und Stacheldraht umgeben. Schon zwei Jahre vor dem Mauerbau gab es die strikt parteiische Losung von Alain Platel und seiner weltbekannten Kompanie aus Gent. Seit seinem ersten Tanzworkshop in Ramallah geht es dem Choreografen immer ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz November 2013
Rubrik: produktionen, Seite 16
von Arnd Wesemann
im dezember: verstehen_________
Das Zeichen kennt nicht jeder. In der Sprache der Gehörlosen stehen die beiden über dem Handteller kreisenden Finger für das Wort «Tanzen». Dass die Gebärdensprache auch Choreografen fasziniert, mag sein. Aber was, wenn Gehörlose selber tanzen wollen? Und was, wenn Blinde selbst ein Ballett sehen möchten? Wie ist der Umgang mit...
Sie sind die drittgrößte Kompanie in den Niederlanden und wahrscheinlich die stabilste angesichts der rasch aufeinander folgenden Budgetkürzungen, die holländische Tanzkompanien in den letzten acht Jahren hinnehmen mussten. Introdans aus Arnheim hat all diese Einschnitte – offenkundig nahezu unbeschadet – überlebt. Woher diese Widerstandsfähigkeit? Zum Großteil...
Im zurückliegenden August feierten Astronomen rund um den Globus eine Sensation: Am nördlichen Firmament wurde im Sternbild Delphin ein neuer Stern entdeckt. Exakt zur selben Zeit pries ein britischer Kritiker, der über das Londoner Gastspiel des Bolshoi-Ensembles berichtete, «einen leuchtenden neuen Star am Bolshoi-Himmel», eine in «strahlendem Glanz aufsteigende...