ausstellungen: die biennale von venedig...

Tanz - Logo

...ist kein Tor zum Tanz. Aber inmitten des diesjährigen nationalen Wettbewerbs der bildenden Künstler gibt es eine Ausnahme. Die Kompanie BADco. aus Zagreb wurde eingeladen, den kroatischen Pavillon gemeinsam mit dem Konzeptkünster Antonio G. Lauer (Künstlername: Tom Gotovac) in eine Hinterbühne zu verwandeln. Den behauptet sie als den «negativen Raum» der Vorderbühne. Unter dem Titel «Responsibility for Things Seen: Tales in Negative Space» geht es um die Kraft der Bedeutung, mit denen Räume aufgeladen werden.

So wird ein Flughafen augenblicklich ein anderer, negativer Raum, sobald man ein Flugzeug verpasst hat. Genau diese Raumumdeutung versuchen Gotovac und BADco. mittels Bühnentanz herzustellen, um den Blick in die Leerstellen zu erzeugen, die durch die Bewegung selbst entstehen. Bis 27. November.

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2011
Rubrik: kalender: ausstellungn, Seite 44
von

Weitere Beiträge
vienna – moscow: music here

Im brut-Theater in Wien war Dschungelcamp. Russische und österreichische Performer trafen sich unvorbereitet letzten Winter für zehn Tage, jetzt im Juli folgen sie der Gegeneinladung zu TsEKh, der einzigen zeitgenösssischen Bühne in der Zehn-Millionen-Metropole Moskau und seinen 150 Theatern. Zeitgenössisch ist keine russische Linie, dafür spielt Wien Europas Tor...

berlin: wunderkammer...

...nennt die australische Kompanie C!rca mit ihrem Choreografen Yaron Lifschitz den Körper. Aus der Akrobatik kommend, gehört die Kompanie seit 2006 zu den Revolutionären der Zirkusszene, weil sie als Mitautoren des cirque nouveau vor allem tänzerisch arbeitet und provoziert, dabei die Leistungsschau ablehnt und dafür auf Komik und Erotik setzt. Die ironischen...

transmedial...

Veränderungen beginnen meist im Verborgenen. Etwa weil sich einige der Bedingungen tief im Inneren eines Systems verschieben, die dieses zusammenhalten. Zunächst hat sich nur eine Spannung aufgebaut, die kaum messbar ist, mit der Zeit aber wachsende Unregelmäßigkeiten erzeugt. Retrospektiv wird festgestellt werden, dass sich die kleine Wirkung in eine kleine...