Ausbildung

Uni Folkwang

Mit dem Abitur erlangt man die Hochschulreife, der Weg danach führt aber meist an die Uni. Da-rum heißt die Folkwang-Hochschule in Essen jetzt Universität, mit BA- und MA-Abschlüssen. Wer hier Tanz studieren will, kann sich bis 1. April für eine Aufnahmeprüfung vom 28. Juni bis 1. Juli bewerben. Wo die Glücklichen dann studieren, ist für den Moment noch verwirrend: Die Tänzer sind bisher auf dem historischen Gelände der Alten Abtei in Essen-Werden untergebracht, dessen Gebäude nach Hans Züllig und Pina Bausch benannt sind. Nun gibt es auch das Gelände des Welterbes Zollverein.

Hier haben 2006 die japanischen Architekten Kazuyo Sejima und Ruye Nishizawa das Sanaa-Gebäude errichtet (Foto), das im Janur die Studenten der Gestalter bezogen. In Sichtweite zum architektonischen Meis-terwerk und zum Tanzort PACT Zollverein baut die Folkwang-Universität bis 2012 weiter. Dann sollen alle Sparten vereint sein unter dem Schirm der Wissenschaft mit ihrem Promotions- und Habilita­tionsrecht: für eine «konsequente Internationalisierung». Der konsequente Kontakt der Tänzer mit anderen Disziplinen – Theater, Musik, Gestaltung und Wissenschaft – ist aber sicher entscheidender.
folkwang-uni.de

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2010
Rubrik: Praxis, Seite 74
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Editorial

Editorials sind verräterisch, gerade wenn sie in die erste Nummer einer neuen Zeitschrift einführen. Wer Zeitschriften gründet, so zeigt es sich bei einer Rückschau auf die Tanzzeitschriften der Vergangenheit (siehe S. 52), reagiert oft programmatisch auf das, was gerade fehlt, auf einen als akut empfundenen Mangel an Wissen, Diskussion, kritischer Beschreibung...

Nach Zürich

Christian Spuck, 2012 als Ballettdirektor ans Opernhaus Zürich verpflichtet zu werden und das gleich für fünf Jahre: Ist das nicht ein Karrieresprung, von dem ein Choreograf nur träumen kann? Wie zielstrebig haben Sie Ihre Karriere geplant?
Wenn jemand an meiner Karriere gebaut hat, waren das andere. Ich mache meine Arbeit so gewissenhaft und gut wie irgendwie...

Frédéric Gies: «Album (Praticable)»

Er kommt aus der Nähe von Straßburg, tanzte in Paris, seit fünf Jahren lebt er in Berlin. Sein Körper ist bärenstark, seine Haltung die eines Teddys. Die Stimme bittet im freundlichen Ton um Aufmerksamkeit, der Wuschelbart federt den Eindruck von Eitelkeit ab, der Topfschnitt fügt Mitleid hinzu. Den Soloabend führt sein Assistent ein, mit Halbglatze in Malerhose...