Aufführungen & Termine im Mai
deutschland
On tour
Rosas
Anne Teresa De Keersmaekers legendäres Stück «Rosas danst Rosas» von 1983 mit Tänzerinnen aus der zweiten Generation ihrer Kompanie Rosas: Frankfurt am Main, Künstlerhaus Mousonturm, 14., 15. Mai; Potsdam, fabrik, 19. Mai; Hamburg, Kampnagel, 29., 30. Mai; Münster, Theater im Pumpenhaus, 2. Juni
Altenburg
Landestheater
Das ThüringenBallett tanzt Gregor Seyfferts Ballett «Menschensohn» (tanz 2/10). 16. Mai, 17., 20. Juni
Augsburg
Theater
«Ma.
Donna», Choreografien von Jodie Gates, Laura Stallings und Emily Molnar. 2., 4., 9., 20., 26., 29. Mai
Baden-Baden
Festspielhaus
«Flamenco Puro» bieten der Flamenco-Gitarrist José Fernández Torres und der Tänzer José Maya. 27. Mai
Berlin
ada
«10 times 6» heißt: zehn Stücke, keines länger als sechs Minuten, an einem Abend.
8., 9. Mai
«S.o.S.» – Studenten auf der Bühne. 28.–30. Mai
Ballhaus Naunynstraße
Luis Garay aus Buenos Aires zeigt seine Choreografie «Maneries» im Rahmen des von Wagner Carvalho kuratierten Projekts «in/out». 28.–30. Mai
bat Studiotheater
«Max», ein Projekt des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz Berlin. 3. Mai
Deutsche Oper
«Schneewittchen»: das Staatsballett Berlin in Angelin Preljocajs ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Das muss der Traum eines Tänzers sein: Vor über fünf Millionen Menschen tanzen und dabei 100.000 Britische Pfund verdienen. Für Charlie Bruce wurde er am 13. Februar wahr. Sicher, die erst 19-Jährige hat die 100.000 Pfund nicht an einem Abend ertanzt, sondern Monate lang hart gearbeitet. Und fünf Millionen Zuschauer – das schaffen Tänzer nur am Fernsehen. Dort...
Drei kurze Tanzstücke, gekoppelt wie Anhänger, verkürzen einen Abend ungemein. Man muss nichts Großes erzählen und kann die Themen wechseln wie Drinks. So trafen wir in Amsterdam auf Elvis, seine tote Seele heruntergedimmt wie die fünf Wohnzimmerlampen auf leerer Bühne. Fünf Tänzer, deren Körper zu ihrer eigenen ausgestreckten Hand heftig vorpreschen, um ihre Brust...
Auf den ersten Blick sehen sich beide «Giselle»-Aufnahmen auf dem Cover zum Verwechseln ähnlich. Und unterscheiden sich doch, auch wenn die Choreografie von Jules Perrot und Jean Coralli (in der überlieferten Version von Marius Petipa) mehr oder weniger dieselbe ist. Die Einstudierung des Tokyo Ballet fußt auf der Fassung von Nikolai Sergejew, die Fassung des...