Auf Reisen
Es war 2006, als er in «The Disappeared» von David Dawson mit Bridget Breiner tanzte. Genau wie die Ballerina war auch Raphaël Coumes-Marquet neu als Solist zum Ensemble des Semperoper Balletts in Dresden dazugestoßen. Zwei Jahre später nahm sie ihren Hut, um als freischaffende Choreografin zu arbeiten. Das zwischenzeitlich geknüpfte Freundschaftsband aber hatte Bestand. Wenn beide ab der kommenden Spielzeit das Ballett am Rhein in Düsseldorf/Duisburg als Doppelspitze führen werden, ist das für Coumes-Marquet Teil seiner ganz persönlichen Reise. Die naturgemäß zeitig begann.
Auf die harte Tour
Er kommt aus einem musikalischen Elternhaus im französischen Besançon, schon frühzeitig bekam er Klarinetten-Unterricht. Musische Erziehung wird großgeschrieben, bald soll auch Bewegung in die Sache kommen. Mit elf beginnt Raphaël eine tänzerische Ausbildung an der École de danse der Pariser Oper, sieben lange Jahre. Gelernt hat er in dieser Zeit jede Menge, wenn auch auf die harte Tour. Im Alter von 14 Jahren verletzt er sich beide Knie. «In den 80ern war das noch nicht so wie heute. Da gab es keine umfassende Betreuung durch Physiotherapie. Ich war also so ziemlich auf mich allein ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Dezember 2023
Rubrik: Resilienzkünstler*innen, Seite 24
von Rico Stehfest
Da kann wirklich niemand widerstehen: Ein Ballett über George Gershwin muss natürlich auf der Klaviatur all der wunderbaren Songs daherkommen, die der Amerikaner – Sohn russisch-jüdischer Einwanderer – komponiert hat. Von «I Got Rhythm» bis «Summertime», von «Love is Here to Stay» bis «The Man I Love» und und und … einmal quer durch die Galerie unsterblicher...
CD des Monats
RALPH VAUGHAN WILLIAMS
«The Lark Ascending» zählt zu seinen bekanntesten Werken, und auch in der siebten Szene seiner «Masque of Dancing» erhebt sich der Geigenton wie eine Lerche in höchste, um nicht zu sagen: himmlische Höhen. «Job» heißt das Stück, dessen Bühnenrealisation sich Ralph Vaughan Williams eigentlich von den Ballets Russes erhofft hatte....
GöteborgsOperans Danskompani ist ein weltweit gefragtes Ensemble. Warum das so ist, demonstrieren die Tänzer*innen derzeit im Rahmen der Double Bill «In a Heartbeat» – bestückt mit Choreografien von Tom Weinberger und Hofesh Shechter.
Tom Weinbergers «Waltz with the Beast» macht den Anfang. «The Beast», so darf man annehmen, symbolisiert die Ängste, die uns...