«ARTISTWIN» Deufert + Plischke
Sie könnten ohne Weiteres machen, was andere ihresgleichen tun. Thomas Plischke wurde
Ende der 90er als choreografisches Jungtalent gefeiert. Und Kattrin Deufert wäre prädestiniert für eine akademische Karriere als Theaterwissenschaftlerin. Als die beiden zusammentrafen, verbanden sie ihren Hang zur Verausgabung und durchliefen einen schwierigen Prozess, an dessen Ende das Jungtalent und die Akademikerin das Moratorium ihrer bisherigen Repräsentationen einleiteten.
Ihre gemeinsamen Arbeiten hatten nichts von jener Anpassungsbereitschaft, die in der Kunst so geschätzt wird: wenn Künstler und Theoretiker ihnen umgehängte Rahmen virtuos zu füllen verstehen. Leisen Schritts verließen Deufert und Plischke den Kunstkindergarten, behielten aber die Strumpfhosen an. Die Welt und das Darinfremdsein, das Eigene und die Träume von der eigenen Fragwürdigkeit begannen in den beiden Künstlern zu reagieren und sehr persönliche Bilder zu erzeugen. Sie arbeiteten als frankfurter küche an einem Beobachtungsprogramm, das sie durch das jeweilige Gegenüber auf ihre Umgebung blicken ließ. Die frankfurter küche übersiedelte aus dem befremdlichen Frankfurt/Main nach Leipzig. Deufert und Plischke ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Aus großen Städten kommen große Talente. Klingt einleuchtend. Ginge es danach, müssten Fumie Suzuki und Keiko Igushi mitten aus Tokio stammen. Und sie tun es tatsächlich, auch wenn sie inzwischen versuchen, über Paris in Europa Fuß zu fassen. 86B210, der Name ihrer Kompanie, klingt wie ein Geheimcode. Die zwei Japanerinnen verfügen inzwischen über ein stattliches...
Oleg Levenkov ist eine einzigartige Persönlichkeit. Der einstige Tänzer des Permer Theaters für Oper und Ballett (eines der besten in Russland) ist heute ein äußerst bemerkenswerter Repräsentant russischer Kultur. Er verbindet umfangreiche theoretische Kenntnisse auf dem Gebiet der Choreografie, Ästhetik und Philosophie mit einem gewaltigen Organisationstalent....
ZebraDans is the first Swedish theatre dedicated to dance for children and teenagers. And although Lisa Spets, founder and artistic director of ZebraDans, may not have any explicit political or aesthetic agenda, the act of setting up and running ZebraDans is pure practical (aesthetic) politics.
ZebraDans is a pun – it translates literally as “see high quality...