Anna Konjetzky «Songs of Absence»
Nicht jede laute Arbeit ist eine gute Arbeit – diese schon. Anna Konjetzky hat etwas zu sagen, das nicht verschwinden darf. In München ist sie mit ihrem Team seit vielen Jahren eine richtungsweisende Institution, die lokal wie international Verbindung und Vernetzung innerhalb der Tanzszene aktiv sucht, ermöglicht und gestaltet. Man darf die «Songs of Absence», uraufgeführt beim Münchner Theaterfestival «spielart», im Kontext dieses Austauschs verstehen, als Teil einer queerfeministischen, gesellschaftspolitisch verankerten künstlerischen Praxis.
Während es mit großer Dringlichkeit um das Sichtbarmachen von Leerstellen geht, um das Vergessene und Verdrängte, tragen sich diese Inhalte in einer charmanten Albumstruktur vor. In einem Halbrund aus Projektionswänden sind zwei Standmikros positioniert, die von Beginn an markieren, dass es einiges zu sagen gibt. Und tatsächlich spielt der Text, das Aus- und Ansprechen, das Verschlucken, Mutieren und virtuose Ineinandermorphen von Wörtern und Sätzen eine tragende Rolle. In einem fast symbiotischen Verhältnis mit dem Soundtrack (Sergej Maingardt) führt uns der phänomenale Cast aus sieben Performerinnen durch verkörperte Attitüden, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2024
Rubrik: Kalender, Seite 43
von Carmen Kovacs
Studium
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, HfMDK
BAtanz Registration: 15 January – 1 April Auditions: 15, 29 June
MA CoDE Master of Contemporary Dance Education
Application deadline: 1 April Auditions (by invitation): Helsinki, 15, 16. May Frankfurt, 7., 8 June
Beginn of studies: October
www.hfmdk-frankfurt.de
SNDO, Amsterdam
Bachelor in...
Der Mensch schaufelt sich sein eigenes Grab, unterstreicht das neue Triptychon des Nederlands Dans Theater 1, uraufgeführt im Kulturzentrum Amare in Den Haag. «From Here Now Far» eröffnet mit der Reprise von Gabriela Carrizos «La Ruta» (2022), einem halluzinatorischen Straßenalbtraum. «Jakie» (2023) von Sharon Eyal & Gai Behar versammelt 15 Tänzer*innen auf...
Die grauen Herren sind zurück. Als hätte Dominique Dumais die emotionslosen Gestalten aus Michael Endes «Momo» auf die Bühne des Düsseldorfer Opernhauses umgesiedelt, hasten die Tänzer*innen, uniform gekleidet, hin und her. Im Setting des Innenhofs eines Bürokomplexes laufen sie auf der Stelle, öffnen den Mund zum Schrei, lüpfen das Jackett:
Das Innenfutter ist...